Zusammen sind sie insgesamt 1576 Kilometer gelaufen. Durchweg gute Laune verzeichneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Teamgeist, der Zusammenhalt und die Energie waren unglaublich. Bis zum letzten Meter wurde gekämpft. Nicht die Spitzenergebnisse und der Wettkampfgedanke, sondern das Lauferlebnis in der Gruppe, der Spaß an der Bewegung und der Benefizgedanke geben dem Fest den so typischen Charakter.
Das Organisationsteam um Volker Franz, Gerd und Marita Beilmann, Heiko Seyfert, Jürgen Schulz, Peter und Simone Horsthemke, Andreas Beckord, Willi und Elke Koch, Matthias Potthoff und Ralf Timmer hätte nicht gedacht, dass aus dem Paul-Craemer-Lauf mal eine so tolle Tradition wird. Die Highlights waren die beiden Hauptläufe. Der Etappenlauf, der in sechs Laufetappen aufgeteilte war mit einer etwa 34 km lange Gesamtstrecke, welche auch in diesem Jahr wieder durch die Außenbezirke der Gemeinde Herzebrock-Clarholz führte, bei dem Einzelläuferinnen und Läufer als auch Teams an den Start gingen. Und der 3 km Lauf für Laufeinsteiger, Walker, Schüler, Familien mit Kindern und andere Wenigläufern. Start- und Zielort des Charity-Laufs war der Mitarbeiterparkplatz der Craemer GmbH an der Brocker Straße in Herzebrock-Clarholz.
Pünktlich um 11.30 Uhr startete der Moderator Gerd Beilmann den Countdown. 49 Starter nahmen beim Etappenlauf teil. Dabei auch ein Team des Kinderferienlagers St. Christina Herzebrock. Und um 15.10 Uhr die Jedermanns-Läuferinnen und Läufer. Hier nahmen die drei Grundschulen der Gemeinde sowie die Von-Zumbusch-Gesamtschule (VZG) im moderaten Tempo teil. 131 Schüler und Schülerinnen der Josefschule (somit die teilnehmerstärkste Schule), 58 Schüler der Bolandschule, 51 der Wilbrandschule und 39 der VZG absolvierten den 3 km Jedermann-Lauf. Mit 43 Anmeldungen war die Klasse 3 A der Josefschule an den Start gegangen und bildete somit die stärkste Gruppe. Sie erhielten 50 € für ihre Klassenkasse. Um das Einhalten des Lauftempos auf einem gemeinsamen Level zu halten, wurden die Läufer von Radfahrern und Läufern begleitet. Ihnen galt der Dank Ralf Timmers ebenso wie den Maltesern und einigen Dutzend Helfern aus den Reihen der Craemer Fun Runner. Erste Verpflegung für die Sportler gab es bereits nach dem Zieleinlauf im Freien. Für die längeren Abschnitte gab es unterwegs Snacks und Getränke. Im Gemeinschaftsraum stärkten sich alle Läufer am Kuchenbüfett.
Unter allen teilnehmenden Läufern verloste das Organisationsteam im Anschluss Preise. Christina Ruberg erhielt den Hauptgewinn und steigt demnächst mit dem Craemer-Heißluftballon hoch in die Lüfte und das Team vom Kinderferienlager St. Christina erhielt einen Gutschein für eine Kanutour.
Alle liefen für den guten Zweck – der Reinerlös des Laufevents soll auch in diesem Jahr wieder an die Fördervereine der Schulen aus der Doppelgemeinde gehen. Den Lauf hatten die Craemer Fun Runner, Mitarbeiter des Unternehmens, im Jahr 2011 ins Leben gerufen. Die Läufer, die sich seit dem Jahr 2009 treffen, kommen dienstags und freitags um 18.00 Uhr am Hallenbad in Herzebrock zusammen. Es würde nie jemand alleine laufen müssen, teilten sie mit. Neue Mitglieder seien willkommen.
„Mit über 400 Teilnehmern können wir zufrieden sein, mit welcher Begeisterung besonders die Schüler teilnehmen, das ist toll. Ganz besonders danken wir der Firma Craemer, die uns finanziell und logistisch unterstützt mit allem, was wir brauchen“, sagte Timmer abschließend.