Wahlen verändern Gesetze! Grün wählen wirkt! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Grüne Erfolge in der Energiewirtschaft.

Wahlen verändern Gesetze! Grün wählen wirkt!

Rekord Windkraftausbau

Der Ausbau der Windkraft hat in den letzten Jahren ein beispielloses Niveau erreicht. Mit neuen Windkraftanlagen, die jetzt in Rekordzeit genehmigt und installiert werden, trägt diese erneuerbare Energiequelle erheblich zur nachhaltigen Stromerzeugung bei und wird ein großer Wirtschaftsfaktor!

Rekord Photovoltaik Ausbau

Ähnlich beeindruckend ist der Ausbau der Photovoltaik (PV). Die Installation von Solaranlagen hat Rekordwerte erreicht, was die Stromversorgung durch Solarenergie massiv erhöht und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen weiter reduziert.

Bürokratieabbau

Ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Energiewende ist der Bürokratieabbau. Durch vereinfachte und beschleunigte Genehmigungsverfahren konnten Projekte schneller realisiert werden. Grün kann Bürokratieabbau!

Netzausbau läuft

Der Ausbau der Stromnetze schreitet kontinuierlich voran. Moderne und leistungsfähige Netze sind unerlässlich, um die erzeugte erneuerbare Energie effizient zu verteilen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Nie wurden mehr Leitungskilometer in so kurzer Zeit genehmigt!

CO2 Emissionen im Energiesektor sinken rapide

Ein deutliches Zeichen für den Erfolg der Energiewende ist der rapide Rückgang der CO2-Emissionen. Durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien und effizientere Energienutzung konnte der CO2-Ausstoß erheblich reduziert werden. Nie war der erzeugte Strom in Deutschland sauberer als 2024!

Wirtschaftsfaktor und Eigenkapital in der Energiewende

Die Wirtschaftszweige der erneuerbaren Energien verzeichnen weltweit zweistellige Wachstumsraten. Unser Knowhow wird gefragt! Einmal installierte Netze, Techniken und Rohstoffe bleiben dauerhaftes Eigentum der Bundesrepublik und ihrer Bürger*innen. Im Gegensatz dazu werden importiertes Gas, Kohle und Öl täglich verbrannt, was uns weiter abhängig hält.

Einfluss des Atomausstiegs auf die Wirtschaft

Der Weiterbetrieb der letzten drei Atomkraftwerke hätte den Strompreis im Jahr 2023 lediglich um 0,2 Cent senken können. Tatsächlich sank der Börsenstrompreis im ersten Jahr komplett ohne Atomstrom um 1,5 Cent, was auf den massiven Ausbau erneuerbarer Energien zurückzuführen ist. Weltweit führt Atomstrom mit einem Anteil von 4% vom Primärenergiebedarf (im Gegensatz zur medialen Präsenz) eher ein Nischendasein.

Grün wählen für eine nachhaltige Zukunft!

Diese Wahlwerbung wird finanziert von den GRÜNEN in Herzebrock-Clarholz