Wahlwerbung: Ein neues Rathaus für Herzebrock-Clarholz! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bürgermeister Marco Diethelm freut sich: Mit dem neuen Rathaus entsteht ein Ort für moderne Verwaltung und lebendige Gemeinschaft. Der Bürgersaal war Schlüssel zur Millionen-Förderung – jetzt wird Zukunft gebaut.

Wahlwerbung: Ein neues Rathaus für Herzebrock-Clarholz!

Herzebrock-Clarholz steht vor einem wichtigen Schritt: Der Neubau des Rathauses steht unmittelbar bevor. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Warum brauchen wir ein neues Rathaus – und was bringt es unserer Gemeinde?

Warum das alte Rathaus nicht mehr ausreicht

Das bisherige Gebäude hat über Jahrzehnte gute Dienste geleistet. Doch die Anforderungen an eine moderne Verwaltung haben sich grundlegend verändert: Barrierefreiheit, flexible Raumkonzepte, digitale Arbeitsweisen und ein bürgerfreundlicher Service lassen sich im Bestand nicht mehr ausreichend umsetzen. Eine Sanierung hätte nicht die notwendige Funktionalität gebracht, wäre weniger zukunftsfähig gewesen und hätte erhebliche Risiken bedeutet.

Ein Haus mit Mehrwert

Der Neubau schafft die Grundlage für eine leistungsfähige Verwaltung. Moderne Arbeitsplätze, kurze Wege und zeitgemäße Technik ermöglichen einen besseren Service für die Bürgerinnen und Bürger. Doch das neue Rathaus ist weit mehr als nur ein Verwaltungsgebäude: Ein multifunktionaler Bürgersaal wird Teil des Hauses.

Dieser Raum ist nicht nur Ratssaal, sondern auch Treffpunkt für die ganze Gemeinde. Er soll vielfältig genutzt werden – für Veranstaltungen, Versammlungen und Aktivitäten der Vereine. Damit wird das Rathaus auch ein sozialer und kultureller Mittelpunkt im Ortskern. Die Verwaltung betont: Gerade dieser Aspekt hat die Förderchancen erheblich gesteigert und war ein wesentliches Kriterium für die Zusage von Millionen-Fördergeldern. Die Mehrkosten von rund 500.000 Euro für den Saal sind daher eine Investition, die sich doppelt auszahlt: für die Förderung (ca. 7 Mio.Euro) und für das gesellschaftliche Leben.

Ein langer Entscheidungsprozess

Bevor diese Entscheidung fallen konnte, mussten viele Einzelfragen geklärt werden: Sollte saniert oder neu gebaut werden? Welcher Standort ist der richtige? Wie muss das Raumkonzept aussehen? Schritt für Schritt hat die Politik diese Fragen beraten und mit klaren Mehrheiten entschieden.

Ein Dank an die Politik

Bürgermeister Marco Diethelm betont: „Ich danke der Politik ausdrücklich für die konstruktiven Beratungen und klaren Entscheidungen. Nur so war es möglich, die Förderung zu sichern und die Weichen für die Zukunft zu stellen.“

Ein Gewinn für die ganze Gemeinde

Mit dem Neubau wird nicht nur die Verwaltung modernisiert. Das Rathaus wird zu einem Ort der Begegnung und Gemeinschaft, stärkt den Ortskern und leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Interaktion.

„Der Rathausneubau ist notwendig und zukunftsweisend. Er verbindet moderne Verwaltung mit einem Haus für alle Bürgerinnen und Bürger. Damit machen wir Herzebrock-Clarholz fit für die kommenden Jahrzehnte“, so Bürgermeister Diethelm.

Hinweis: Diese Anzeige enthält Wahlwerbung. Die Inhalte entsprechen nicht zwangsläufig der Haltung der Redaktion