Kommunalwahl: Vier Wahlzettel, vier Entscheidungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bei der Kommunalwahl füllt ihr vier Wahlzettel aus: für Landrat, Kreistag, Bürgermeister und Gemeinderat. Jede Stimme zählt, denn ihr entscheidet direkt mit, wer eure Region politisch gestaltet. Genau hinschauen und korrekt ankreuzen!

Kommunalwahl: Vier Wahlzettel, vier Entscheidungen

Wer bereits per Briefwahl abgestimmt hat, kennt es schon: Bei der Kommunalwahl bekommt ihr gleich vier Wahlzettel in die Hand – und jeder einzelne zählt! Denn auf kommunaler Ebene entscheidet ihr direkt mit, wer eure Region in den kommenden Jahren gestalten darf. Hier ein Überblick, was ihr wählt:

1. Landrat oder Landrätin

Der Landrat ist das Oberhaupt des Landkreises. Er oder sie leitet die Kreisverwaltung und ist verantwortlich für überregionale Aufgaben wie Schulen, Krankenhäuser oder den öffentlichen Nahverkehr. Ihr wählt diese Person direkt – also mit einem Kreuz auf dem entsprechenden Stimmzettel.

2. Kreistag

Der Kreistag ist das „Parlament“ des Landkreises. Hier sitzen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Parteien, die über wichtige Entscheidungen im Kreis abstimmen. Ihr wählt eine Partei oder Kandidatin bzw. einen Kandidaten, die eure Interessen im Kreistag vertreten sollen.

3. Bürgermeister

Diese Person ist das Gesicht eurer Stadt oder Gemeinde. Sie leitet die Verwaltung vor Ort, setzt politische Entscheidungen um und ist oft erste Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger. Auch hier gilt: Direktwahl – ihr entscheidet mit einem Kreuz.

4. Gemeinderat

Der Rat ist das zentrale Gremium eurer Gemeinde oder Stadt. Er entscheidet über lokale Themen wie Bauprojekte, Kulturangebote oder die Ausstattung von Schulen. Ihr wählt hier die Partei oder Kandidaten, die eure Interessen im Rat vertreten sollen.

Wichtig: Jeder Wahlzettel zählt einzeln – also sorgfältig ausfüllen und keine doppelten Kreuze setzen. So stellt ihr sicher, dass eure Stimme gültig ist und eure Meinung Gehör findet.