Abschlussfeier des 10. Jahrgangs der von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In festlichem Rahmen wurden am Freitag die Zeugnisse in der Brandenburg-Halle an die insgesamt 123 stolzen Absolventinnen und Absolventen des 10. Jahrgangs der VZG unter dem Applaus der Eltern, der Verwandten, der Lehrerinnen und Lehrer überreicht.

Abschlussfeier des 10. Jahrgangs der von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz

Davon erreichten vier ein Berichtszeugnis und drei dieser jungen Frauen und Männer haben den ersten Schulabschluss erlangt. 33 Schülerinnen und Schüler haben den ersten erweiterten Schulabschluss erreicht. 31 Schülerinnen und Schüler haben den mittleren Schulabschluss erworben und 52 haben den mittleren Schulabschluss mit der Qualifikation für die Oberstufe erhalten.

Mit den Worten: „Gemeinsam stark gemeinsam in die Zukunft verabschiedete sich der Abteilungsleiter des Jahrgangs, Johannes Schwichtenhövel, von den Zehntklässlern. Dieses Motto soll den Schülerinnen und Schülern an die gemeinsame Zeit an der VZG erinnern. Auch wenn sie jetzt unterschiedliche Wege gehen würden. Die Werkzeuge und Strategien sollen ihnen in der wahren Welt, wie sie sie immer genannt hatten, helfen.

In seinem Grußwort wandte sich auch Bürgermeister Marco Diethelm an die Absolventinnen und Absolventen: „Gebt euch selbst die Zeit, euch umzuschauen, herauszufinden, was euch liegt, wer ihr seid und was ihr tun wollt. Denn es ist nicht immer einfach in einer Welt, die uns alle ständig vor neue Herausforderungen stellt. Klimawandel, Krieg und Frieden, gesellschaftliche Veränderung, künstliche Intelligenz und so viel mehr. So viel ereignet sich in immer kürzerer Zeit. Ihr seid diejenigen, die die Zukunft mitgestalten werden, auf euch kommt es an. Habt Selbstvertrauen, seid mutig, glaubt an euch, ihr seid ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Bringt euch ein und macht mit. Jede und jeder von euch ist wertvoll.“

Im Anschluss richtete sich Schulleiter Sebastian Menke an die stolzen Eltern und Schülerinnen und Schüler. Er zitierte: Nelson Mandela (2003): ‚Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern‘ – dieses kraftvolle Zitat erinnert uns daran, welche enorme Bedeutung Bildung für jeden Einzelnen, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat. Die jungen Erwachsenen sollen ihre Freude am Lernen behalten, sich weiterhin in unterschiedlichen Bereichen, im Sport, im Umweltschutz, bei der Feuerwehr oder in ganz anderen Stellen engagieren. „Seid euch aber immer bewusst, dass ihr mit der Macht der Bildung ausgestattet seid, also dass ihr die Welt verändern könnt. Jede kleine Veränderung kann einen Unterschied machen und ihr habt die Fähigkeit, Großes zu bewirken“, fügte Menke hinzu.

Die Schülerinnen und Schüler wurden klassenweise jeweils durch ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verabschiedet. Neben den besten Leistungen wurden auch aus jeder Klasse eine Schülerin und ein Schüler geehrt, die sich im Laufe ihrer Schulzeit in besonderem Maße sozial engagierten oder eine besonders bemerkenswerte persönliche Entwicklung zeigten.

  • 10A: Jolina Marie Koos und Leonhard Hartlieb

  • 10B: Nico Altergott und Tristan Düpmann

  • 10C: Ceren Kapucu und Enes Mirac Karabel

  • 10D: Sewa Hasso und Alexander Janzen

  • 10E: Lara Jasper und Marius Pumpe

Die Gestaltung des musikalischen Rahmens übernahmen mit großem Erfolg die Big-Band der Schule unter der Leitung von Carsten Möller.Persönliche Abschlussworte richteten auch die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der fünf Klassen an ihre Schützlinge.

Das Serviceteam der VZG lud im Anschluss zu einem gemeinsamen Umtrunk ein, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern auf ihren Erfolg angestoßen haben.

10A: „The best Generation“ - ein Motto mit Selbstbewusstsein und Optimismus das zeigt, das ihr bereit seid die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen.

Klassenlehrerin Jana Kaufmann und Klassenlehrer Marian Budde

Mika Domenik Allerborn, Ahmed Alzaidi, Jara Beckhof, Matvii Burkhan, Canana Alessia, Miguel Darga, Roman Deryaga, Gina Finke, Murtaza Ghulami, Leonhard Josef Göcke, Ricky Sophie Gödde, Leonhard Hartlieb, Jeremy Imasuen, Maxim Kautz, Jolina Marie Koos, Lea Neufeld, Sinja Pochmann, Steffen Rau, Zoe Reckordt, Ben Scharpenberg, Lukas Schneider, Sofia Ternavska, Jana Timmer, Jovan Velkov, Hanna Waltermann, David Henryk Wolany und Seval Yücel

10B: „Ihr seid absolut fertig“ – ein Ausruf der Erleichterung des Stolzes den ihr nach all den Prüfungen und langen Nächten des Lernens nun findet.

Klassenlehrerin Jallane Mesaeres und Klassenlehrer Holger Dunker:

Nico Altergott, Alessia-Georgiana Andronescu, Ben Dombrink, Mirko Dragicevic, Tristan Düpmann, Lukas Feldmann, Xenia Gelmer, Katharina Hirth, Henri Hülsmann, Berno Hülsmann, Marvin Erik Kiel, Ben Kleinhans, Leon Knepper, Louis Kreft, Beatrice Krumpas, Alexandra Mateias, Michelle Pesta, Mike-Leon Pesta, Nelly Richts, Jannes Rudolph, Loredana-Bianca Saulescu, Zachary Robert Termini, Marius Jonathan Topp, Raphael Wagner und Nico Westermann

10C: „All eyes on us“ – zeigt, dass ihr im Rampenlicht steht und bereit seit eure Talente und Fähigkeiten der Welt zu präsentieren.

Klassenlehrerin Ester Karabas und Klassenlehrer Carsten Möller:

Sarah Ackfeld, Gana Al-Gbury, Louis-Noel Bauer, Marcel Brodowski, llaine Zoey Dammann, Ina Deinert, Angelina Ediger, Fiete Ehlers, Andreas Gergert, Sam Julien Hild, Enes Hoti, Jette Imm, Ceren Kapucu, Enes Mirac Karabel, Leona Klassen, Charlotte Korbach, Constantin Kuhn, Elias-Alexandru Mihai, Dominik Milimaka, Emir Arif Pazarcik, Oguzhan Pazarcik, Viktoria Schieleit, Taylor Jason Stein, Nele Sophie Stickling, Amilio Struck-Vaillant und llayda Zorba

10D: „Finally free“ – Ihr seid frei eure Träume zu verfolgen und euren eigenen Weg zu gehen.

Klassenlehrerin Reinhild Voßhans und Thomas Wisniewski:

Bekir Bairam, Marie Beuckmann, Eugenia-Florentina Bumbu, Lumturije Coli, Jason Flüchter, Sophia Hartmann, Sewa Hasso, Alexander Janzen, Ida Kerkemeier, Lennart Klassen, Daniel Robin Kleigrewe, Daniela Koch, Carla Lütkereinke, Anna Maasjosthusmann, Samuel Joseph Mirioni, Tom Richts, Mathis Thimm, Benno Weber, Eric Weitner, Aaron Winnemöller und Talha Yildiz

10E: „Nichts gemacht und doch geschafft“ – Ein humorvolles Motto das zeigt, dass ihr anscheint trotz allen Herausforderungen und vielleicht auch ein wenig Faulheit dennoch erfolgreich seid.

Klassenlehrerin Laura Rochell, Klassenlehrer Hansjosef Stücker und Klassenlehrer Johannes Schwichtenhövel:

Leo Ahlenkamp, Luis Bröskamp, Béla Buschmeier, Sahan Muhammed Cay, Zahide Nur Celebi, Jeremy Coruh, Finja Driftschröer, Pia Lisann Eden, Dennis Hagemann, Lara Jasper, Lennart Kloke, Sofiia Konstantynova, Melina Mann, Joshua Gabriel Mijewski, Jonathan Neitzel, Christopher Niemeier, Florian Overbeck, Clara Pohlmeyer, Uliana Proskurnina, Nico Przyklenk, Marius Pumpe, Alina Schneider, Mia-Laetizia Schoppmeier, Abdulrahman Sourani, Hanna Stricker, Daniel Vennefrohne, Nick Weiss und Felix Wiemann

Fotos: Reyna Baum