Reit- und Fahrverein Clarholz-Lette: Yana Wessel und Emma Birwe als neue Vorstandsmitglieder | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Reit- und Fahrverein Clarholz-Lette: Yana Wessel und Emma Birwe als neue Vorstandsmitglieder

Am 07.03.24 fand die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrverein Clarholz-Lette auf der Tribüne der Vereinsanlage statt. Begrüßt wurden die Mitglieder durch die erste Vorsitzende Simone Ortkras. Die Anwesenden hatten vorab die Möglichkeit das Vorjahresprotokoll und den Jahresbericht 2023 einzusehen. Highlights 2023 waren der Geflügelabend und die Fahrt zum Agraviscup in Münster im Januar, der Übungsabend des Löschzugs Clarholz im März, das Feuerwehrfest in Lette, bei dem ein großes Team hinter der Theke unterstützte, die Beteiligung am Erntedankumzug, der Dankschönabend für die Übungsleiter des Schulbetriebs auf dem Hof Pavenstädt und die Weihnachtsfeier im Dezember.

Über das Jahr verteilt fanden viele Spring- und Dressurlehrgänge für die Aktiven in allen Leistungsklassen statt, bei denen neue Trainingsanreize vermittelt wurden. Förderungsmaßnahmen machten es dem Verein möglich mit der Renovierung des Aufenthaltsraums zu starten und neue Technik für die Räume anzuschaffen.

Das 2022 gestartete Projekt „Zeig dein Profil“ in Zusammenarbeit mit dem Pferdesportverband Westfalen wurde weiterverfolgt, so wurde zum Beispiel die Ehrenamtsanalyse abgeschlossen. Das Projekt läuft auch 2024 weiter und soll den Verein auf dem Weg zu einer modernen und zeitgemäßen Vereinsführung begleiten.

Einen Dämpfer brachte allerdings das Hochwasser im September vergangenen Jahres, bei dem ein großer Schaden an dem Außenplatz entstand. Der geschäftsführende Vorstand konnte aber schon in Ausblick stellen, dass die Reparaturarbeiten dank finanzieller Unterstützung starten können, sobald es die Witterungsbedingungen es zulassen.

Im nächsten Tagesordnungspunkt trug Jana Künnemann, Geschäftsführerin des 508 Mitglieder starken Vereins, den Kassenbericht vor und die Versammlung sprach sich auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig für die Entlastung des Vorstands aus.

Anschließend berichtete Jugendsprecherin Alicia Ellermann von der Jugend und gab einen Einblick in die Aktionen des Vorjahres. Für die Jugend wurde wieder viel neben dem üblichen Vereinsleben geboten. Im Februar fand das traditionelle Karnevalsreiten statt bei dem die Kinder und Pferde verkleidet bzw. bemalt wurden und einen schönen Nachmittag verbracht haben. Im April waren die angehenden Schulkinder vom St. Raphael- und Marienkindergarten für das Kinderbewegungsabzeichen, bei dem unterschiedliche Stationen zum Thema Pferd durchlaufen wurden, zu besuch. Außerdem wurde die Jugend zum Spielabend geladen. Im Mai radelte eine gemischte Gruppe zur Zuchtstätte Grachtrup und zum landwirtschaftlichen Betrieb Borgelt wo es auf beiden Höfen Besichtigungen und viele Informationen gab. Im Juli beteiligte sich der Verein wieder an den Ferienspielen der Gemeinde und durfte 34 Kinder zum Reiten und Voltigieren begrüßen. Beim Zeltlager im August wurde nach vielen Jahren wieder draußen gezeltet. Tagsüber wurde der Reitplatz für eine Wasserschlacht mit anschließender Beachparty genutzt. Ein weiteres Highlight war das Jugendvereinsturnier im September bei dem ausschließlich die Jugend an den Start ging und ihr Können in den unterschiedlichsten Prüfungen beweisen durfte. Dies war vor allem für die Reiter von den Schulpferden eine großartige Möglichkeit, um erste Turnierluft zu schnuppern. Eine große Backaktion für die Vereinsweihnachtsfeier fand im Dezember statt.

Weiter ging es mit den Berichten der Übungsleiter, die durchweg nur positives berichten konnten. So besteht der aktuelle Schulbetrieb des Vereins aus den Bereichen Voltigieren, Reiten und Hobby Horsing und trägt dazu bei, dass die Vereinsjugend so gut aufgestellt ist. Vor allem der Kauf von Schulpferd Yoshi, der im Schulbetrieb Reiten und Voltigieren unterstützen soll, erfreut die Trainer und Nachwuchssportler. Insgesamt kann der Verein auf 4 eigene Schulpferde sowie einige zur Verfügung gestellte Privatpferde für den Schulbetrieb blicken. Eine Erleichterung für die Übungsleiter bietet das Reitbuch, über das der Schulbetrieb digital koordiniert und verwaltet werden kann. Es wurde nochmal ein großer Dank an alles Übungsleiter und Helfer ausgesprochen, ohne die der Schulbetrieb in dem Umfang nicht möglich wäre.

Die Auflistung der sportlichen Erfolge ist lang. So konnten unter anderem beim Mense Cup durch die Dressurreiter der vierte und durch die Springreiter der dritte Platz in der Gesamtwertung erzielt werden. Aber auch bei der Kreisstandarte und beim Next Generation Cup wurden fleißig Schleifen gesammelt. Und auch die Jugend hat auf den Turnieren ihr Können in Einzel- und Mannschaftsprüfungen unter Beweis gestellt.

Daniel Uphus, zweiter Vorsitzender, gab Einblick in die anstehenden Veranstaltungen. Der Reitverein feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und möchte dies im Rahmen des anstehenden Reitturniers vom 25.07.-28.07.2024 feiern.

Auch dieses Jahr gab es wieder zahlreiche Jubilare, die in dem Rahmen der Versammlung geehrt wurden. Den anwesenden Jubilaren wurde die Ehrenurkunde durch Simone Ortkras überreicht. Besonders hervorzuheben bei den Jubilaren ist Alfons Mathmann, der Gründungsmitglied des Vereins ist.

  • 25 Jahre: Marion Große-Siestrup

  • 50 Jahre: Josef Holterkamp, Theodor Humann, Norbert Liermann

  • 60 Jahre: Horst Eistrup, Bernhard Uphus

  • 70 Jahre: Karl-Heinz Grundmann, Helmut Hartmann

  • 75 Jahre: Alfons Mathmann

Unter dem Punkt Wahlen gab es nur einen Posten neu zu besetzen. Philipp Rose stand nicht weiter zur Wahl als erster Beisitzer. Yana Wessel wurde von der Versammlung einstimmig gewählt und wird künftig diesen Posten übernehmen. Außerdem wurde Emma Birwe als neue Jugendsprecherin Reiten in der Jugendversammlung gewählt und auf der Mitgliederversammlung bestätigt und übernimmt damit die Nachfolge Alicia Körkemeier. Die Vorsitzenden bedankten sich bei beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr Ehrenamt und begrüßten die Neugewählten in ihrem Amt.

Am Ende der Versammlung dankte Simone Ortkras nochmal allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und auch allen anderen ehrenamtlichen Helfern für die tatkräftige Unterstützung.