Zur diesjährigen Mitgliederversammlung lud der Vorstand der Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz e.V. am 15.03.2024 ins Landhaus Heitmann ein. Bernhard Mense als Vorsitzender freute sich über die gute Beteiligung, demnach seien 21 Mitglieder der Einladung gefolgt.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden gab der Vorsitzende Bernhard Mense einen Rückblick auf das vergangene Jahr. In 2023 konnte der Verein seine Mitgliederzahl von 59 auf 66 Mitglieder erhöhen. Das stetige Wachstum des Vereins sei auf die angebotenen Lehrgänge zurückzuführen, auch für den neuen Abzeichenlehrgang im Herbst gibt es bereits Anmeldungen.
Neben den Lehrgängen kam aber auch das gesellige Miteinander nicht zu kurz. Das Jahr 2023 startete mit dem Frühjahrsempfang, wo sich insgesamt 32 Mitglieder zum gemeinschaftlichen Grünkohlessen und fachsimpeln in gemütlicher Runde trafen. Neben Ausfahrten zu Ostern und Pfingsten fand auch erstmalig eine „Schnitzeljagd“ im Juni statt. Bei dieser galt es nicht nur anhand einer Karte die Strecke mit den Gespannen abzufahren, sondern es gab auch Stationen, an denen knifflige Aufgaben zu lösen waren oder die Geschicklichkeit von Fahrer - und Beifahrer*innen unter Beweis gestellt werden musste. Für die Organisation bedankte sich der Vorstand recht herzlich bei den Mitgliedern Eva Sewerin, Fabienne Kniephoff und Michaela Kleene.
Im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde fand im Juli erstmals ein Schnupperkurs statt. Aufgrund der großen Resonanz wird es in diesem Jahr bei den Ferienspielen zwei Schnupperkurse geben. Ein weiterer Höhepunkt war der durchgeführte Fahrertag im Rahmen eines WBO-Turniers, das am Hof Kell in Brockhagen stattfand. Hier hofft der Verein in diesem Jahr auf eine größere Zahl von Teilnehmer*innen. Die Lehrgänge zum Pferdeführerschein, Kutschenführerschein sowie den Fahrabzeichen war im vergangenen Jahr gut belegt. Erstmals haben drei Mitglieder den Lehrgang zum Fahrabzeichen 4 absolviert und erfolgreich abgeschlossen.
Aufgrund einiger Veränderungen waren auch ein paar Posten im Verein neu zu besetzen. Da Sabine Beese ihr Amt als zweite Vorsitzende zur Verfügung gestellt hat, musste neu gewählt werden. Ebenfalls soll der Verein nun um einen Sportwart/eine Sportwartin ergänzt werden. Als neue Vorsitzende wurde Kirsten Beckert einstimmig in den Vorstand gewählt, als Sportwartin stellte sich Eva Sewerin zur Verfügung, die ebenfalls von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt wurde.
Ein Ausblick auf dieses Jahr verspricht neben den Lehrgängen auch wieder viele andere interessante Angebote, wie z.B. die Arbeit vom Boden mit Longe und Doppellonge, gemeinsame Ausfahrten, Schnupperkurse und den Fahrertag nach WBO am Hof Kell. Mit einer positiven Bilanz blickte der Vorstand auf das vergangene Jahr 2023 zurück und bleibt optimistisch, dass auch das Jahr 2024 für alle Mitglieder zu einem erfolgreichen Jahr wird.