Kulturlandschaft: Rückblick und Ausblick auf der Jahreshauptversammlung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kulturlandschaft: Rückblick und Ausblick auf der Jahreshauptversammlung

In der gut besuchten JHV des Vereins Kulturlandschaft Sundern-Samtholz-Brock brachte es ein Mitglied auf den Punkt: „Wann ist das Ding endlich vom Tisch?“ Das Ding sei die geplante B64n, deren Kritiker, laut des Vereins, mehr und deren Argumente immer vielschichtiger würden.

Die Vorsitzende des Vereins, Elisabeth Meier, informierte anhand einer vom Stellvertreter Arnold Greifenberg vorbereiteten Präsentation im Rückblick auf das vergangene Jahr. Von einer mehrfach angekündigten Visualisierung durch Straßen.NRW für Herzebrock-Clarholz sei noch nichts bekannt. Seitens der Landesregierung hieße es, dass mit einer Sanierungsoffensive die Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen zukunftssicher gemacht werden solle. Inzwischen sei bekannt, dass die Baukosten für das Gesamtprojekt auf 291 Mio. Euro gestiegen seien, ohne die Zwischenstücke.

Das verheerende Hochwasser vom 12. September 2023 stelle die Planung der B64n darüber hinaus massiv in Frage. In seinem Film machte Claudius Henzel auf diese Problematik aufmerksam. Die Mitglieder des Vereins fragen sich daher: „Wer kann bei dieser Faktenlage einer Planung in genau diesem Überschwemmungsbereich noch zustimmen?“

Es gab im Rückblick auf das vergangene Jahr viele schöne Erinnerungen: Die Heckenpflanzung im März, die Teilnahme an der Aktion saubere Landschaft, das Mitwirken bei der Reparatur des Insektenhotels in Pastors Garten mit Kindern der Wilbrandschule und federführend mit Vertretern des Heimatvereins, der sehr gelungene „Sundowner im Brock“ zur Eröffnung der Klimawoche der Gemeinde, die Spendenübergabe von 500 Euro an die Bürgerstiftung und die Teilnahme am Cityfest in Herzebrock. Mitglied Rudolf Herden referierte über den Projektstatus ‚S-Bahn Münsterland‘, in das auch das Schienennetz Münster-Bielefeld eingebunden sei.

Für 2024 sei unter anderem eine Fahrradtour zur Beelener Marke mit Wilhelm Gröver geplant. Der Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.

Mitglied Sonja Schnitzler hat für den 06.03.24 um 19:00 (Konventshaus Clarholz) einen Informationsabend zur „Mobilität im ländlichen Raum“ mit einem Experten vom Wuppertal Institut organisiert. Ebenso lädt sie zum Besuch bei EcoWest in Ennigerloh am 11.03.24 ein.

Bei der Aktion saubere Landschaft sei die Kulturlandschaft im Bereich Axtbachaue und Brocker Straße am 16. März ebenso wieder dabei. Auf den nächsten „Sundowner im Brock“ am Sonntag, dem 18. August 2024, kann man sich jetzt schon freuen.