Nach insgesamt 13 Jahren im Vorstand des Fördervereins, davon beide mehrere Jahre in der Funktion des Vorsitzenden, wurden Gunnar Weeke und Lars Helmer von Schulleiter Jörg Droste und zahlreichen Mitgliedern des Vereins verabschiedet. Gemeinsam ist es in den vergangenen Jahren gelungen, das Einstein-Gymnasium zu einem erfolgreichen und attraktiven Lernort zu entwickeln. Auch durch das Engagement des Fördervereins und dabei insbesondere den beiden Vorsitzenden, konnte das Schulgebäude attraktiv für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer gestaltet, die Ganztagsbetreuung und Sportangebote ausgebaut, aber auch ein umfangreiches internationales Austausch- und Fahrtenprogramm am Einstein etabliert werden.
„Unsere Schule lebt vom außerordentlichen Engagement aller Beteiligten. Dazu gehört neben Schülern und Lehrern, ausdrücklich auch das Engagement der Eltern und des Fördervereins“, sagt Jörg Droste. „Für dieses Engagement bedanke ich mich sehr herzlich.“
Dass Schule immer auch Bewegung und Veränderung bedeutet, machten Gunnar Weeke in seinem Rückblick auf das vergangene Jahr und Jörg Droste in seinem Vortrag über die aktuelle Entwicklung am Einstein-Gymnasium deutlich. Einer der Höhepunkte in diesem Jahr wird die Einstein Olympiade am Samstag, dem 7. September sein. Dabei sind alle Ehemaligen zu einem gemeinsamen Sommerabend in ihrer alten Schule eingeladen. Dieses alle vier Jahre stattfindende Fest wird traditionell von hunderten Ehemaligen aus zahlreichen Jahrgängen besucht.
Neu in den Vorstand des Fördervereins gewählt wurden Björn Klusekemper als Vorsitzender und Dr. Andre Vielstädte als Stellvertreter. Gemeinsam mit Frauke Reckord, Carina Hille und Katrin Westergerling bilden sie den Vorstand des Vereins.