Herzebrock-Clarholz zählt über 80 aktive Vereine, die das soziale, kulturelle und sportliche Leben der Gemeinde prägen. Von Musik und Sport bis zu Heimatpflege und Brauchtum – das Vereinswesen ist ein lebendiges Spiegelbild der lokalen Vielfalt und des bürgerschaftlichen Engagements.
Warum Vereine wichtig sind
Vereine bieten Begegnung, Teilhabe und Identität. Sie schaffen Räume für gemeinsame Interessen, fördern den Zusammenhalt und ermöglichen generationsübergreifendes Miteinander. Gerade in ländlichen Regionen wie Herzebrock-Clarholz sind sie soziale Ankerpunkte, die Traditionen bewahren und neue Impulse setzen – sei es beim Sport, in der Musik oder bei kulturellen Veranstaltungen.
Ehrenamt: Das Fundament der Vereinsarbeit
Ohne Ehrenamt kein Vereinsleben: Ob als Trainerin, Kassierer, Organisatorin oder Helfer bei Festen – ehrenamtlich Engagierte halten die Strukturen am Leben. Sie investieren Zeit, Herz und Ideen, um Angebote zu schaffen, die allen offenstehen. Dieses Engagement stärkt nicht nur die Vereine, sondern auch das Vertrauen in die Gemeinschaft und die demokratische Kultur.
DANKE an alle Ehrenamtlichen der Gemeinde Herzebrock-Clarholz.
Es sind oft dieselben engagierten Personen und Familien, die sich ehrenamtlich einbringen – nicht selten gleich in mehreren Vereinen. Viele Vereine freuen sich über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sowie über Nachwuchs in jeder Altersgruppe.
Lokale Beispiele: gelebte Tradition und aktives Miteinander
Besonders sichtbar wird das in Herzebrock-Clarholz bei:
der Schützengilde Herzebrock und der Schützenbruderschaft Clarholz, die mit ihren Festen und Traditionen das Dorfleben bereichern
dem GNU und die Kulturlandschaft – Gemeinschaft für Natur und Umweltschutz, die sich für nachhaltige Projekte und Umweltbildung stark macht
den beiden Heimatvereinen Herzebrock und Clarholz, die mit Ausstellungen, Führungen und Publikationen die Geschichte der Gemeinde lebendig halten und weitergeben
den großen und kleineren Sportvereinen, wie beispielsweise dem Herzebrocker SV, TSV Victoria Clarholz, DLRG Herzebrock-Clarholz, TC Herzebrock und DJK Eintracht Quenhorn.
den großen Gemeinschaftsveranstaltungen wie dem Affentenniscup, dem Erntedankfestumzug, der Herbstwoche, dem CityFEST und dem Weihnachtsmarkt, die ohne das Engagement zahlreicher Vereine und Ehrenamtlicher nicht möglich wären
Darüber hinaus gibt es viele weitere Vereine in Herzebrock-Clarholz, die mit besonderen Veranstaltungen das ganze Jahr über das Gemeindeleben bereichern.
Einige Vereine sind schon in unserer Vereinsübersicht zu finden:
Falls euer Verein auf dem Herzeblog noch nicht vertreten ist, meldet euch gerne bei uns:
📞 05245 / 921088
Euer Verein arbeitet ehrenamtlich? Dann ist eure Veröffentlichung auf dem Herzeblog kostenlos – wir freuen uns, eure Geschichten zu teilen.