35. Tanztreff der Schulen im Kreis Gütersloh

Vom Volkstanz bis zu Hip-Hop-Choreografien, ein buntes Programm bot der Tanztreff der Schulen im Kreis Gütersloh, an dem 196 tanzbegeisterte Schüler aus 8 Grund- und weiterführenden Schulen im Kreis Gütersloh teilnahmen.

35. Tanztreff der Schulen im Kreis Gütersloh

„Schön ist es, dass die Kinder so begeistert mitmachen, man merkt immer wieder wie wichtig die Kombination Musik und Sport ist, die Kinder tanzen und bewegen sich sehr gerne“, stellte die Initiatorin Elisabeth Wangen fest. Im Jahr 2014 verabschiedete sich die Lehrerin in den Ruhestand, den Tanztreff der Schulen organisiert sie aufgrund ihrer Verbundenheit zur Schule und zum Sport weiterhin gerne mit. Seit 35 Jahren ist die Wilbrandschule der Austragungsort.

Mit den Worten: „Tanzen belebt und macht uns munter“, begrüßte Claudia Strässer, Leiterin der Wilbrandschule, alle Teilnehmer. Mit einem Warm-Up lockte Valerie Zanke, Referendarin der Wilbrandschule alle Schüler auf die Tanzfläche. „Bei dem Tanztreff geht es nicht um einen Wettbewerb oder Höchstleistungen, sondern darum, dass die Schüler Freude an der Bewegung haben und ihre tänzerischen Choreografien vor Publikum zeigen möchten“, betonte Christiane Offel. Die Mitarbeiterin des Schulamtes zählt zum Organisationsteam der beliebten Veranstaltung. In unterschiedlichen Formationen präsentierten die Schulklassen, AG´s oder Gruppen eine Vielfalt an 13 Tanzaufführungen. Ob Stepp-Aerobic, Gute-Laune Choreo, Hip-Hop, Formationstänze, „Kleine Farandole“ oder „Ich gebe nie auf“ Tanz: Die Freude und der Stolz der beteiligten Schüler waren ihnen im Gesicht anzusehen. Belohnt wurden die Aktiven mit Applaus der Zuschauer auf der Tribüne und Urkunden, die es für alle Teilnehmer am Ende der Veranstaltung gab. Eine Stärkung in der Pause bot der Förderverein der Clarholzer Grundschule an. „Ein kleiner, aber schöner Neustart, die Kinder freuen sich, dass es wieder stattfinden darf. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr uns dann verdoppeln“, wünschte sich die Schulleiterin der Wilbrandschule Claudia Strässer.

Kreisweit wurden mehr als 100 Schulen zum Mitmachen eingeladen. Zu Bestzeiten zählte man noch weit über 450 Schüler, die nach Clarholz zum Tanztreff gekommen sind. Nach mehrjähriger Corona bedingter Zwangspause seien die steigenden Fahrtkosten, die jede Schule selber tragen müsste, ein Grund, warum sich nicht mehr so viele Schulen am Tanztreffen beteiligen. „Die Kosten für einen Bus für Schüler aus Halle lägen aktuell bei 700 €“, nannte Strässer als Beispiel. Die Mädchen und Jungen der Johannisschule nutzten den Zug. Ihre Schule liegt am Rhedaer Bahnhof. „Ein Bus hätte uns 300 € gekostet. Deshalb sind wir heute mit dem Zug angereist und haben 97,80 € für 44 Tickets bezahlt“, erklärte Diethild Leweling, Musiklehrerin der Johannisschule. Einer der größten Wünsche aller sei, dass sie Unterstützer, Sponsoren, Fördervereine, Bürgerstiftungen o.ä. finden, die diese Buskosten in Zukunft übernehmen, damit wieder mehr Schulen aus dem Kreis Gütersloh am beliebten Tanztreff in Clarholz teilnehmen können.

Diesmal mit dabei waren: die Grundschule Kattenstroth, die Overbergschule, die Gesamtschule Verl, die Johannisschule Rheda, die Brüder-Grimm-Schule, die Kath. Grundschule Stukenbrock, der GSV Eichendorff-Postdamm und die Wilbrandschule Clarholz.

Logo