Tradition und Moderne: Einblicke in die Craemer GmbH
Auf dem Herzeblog starten wir eine aufregende neue Serie: „Was macht eigentlich?“. In dieser Serie werfen wir einen Blick auf verschiedene Unternehmen und Organisationen in unserer Region und enthüllen ihre Geschichten und Geheimnisse. Weiter geht es mit der Firma Craemer GmbH aus Herzebrock. Mit rund 700 Mitarbeitenden – als Teil der weltweit rund 1.100 Beschäftigten der Craemer Gruppe – zählt das Unternehmen in all seinen Produktbereichen zu den internationalen Marktführern.
Freut euch auf einen faszinierenden Einblick in die Historie dieses traditionsreichen Unternehmens und schaut mit uns hinter die Kulissen!
1. Historie und Entwicklung
Wann wurde die Craemer GmbH gegründet?
Die heutige Craemer GmbH ist das Stammwerk der Craemer Gruppe und wurde am 21. Mai 1912 gegründet. Nach der Firmengründung firmierte das Unternehmen zunächst unter dem Namen „Press-, Stanz- und Hammerwerke GmbH“.
Wer waren die Gründer und welche Vision hatten sie?
Der Ingenieur Paul Craemer gründete das Unternehmen zur Verarbeitung von Metall. Er kam aus Bochum nach Herzebrock und erwarb ein insolventes Unternehmen, über dessen Verkaufsangebot er in einer Zeitunganzeige erfahren hatte.
Triebfeder für die Suche nach einem eigenen Unternehmen und der Kauf war Paul Craemers Wunsch selbst unternehmerisch tätig zu werden, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft zu gestalten.
Welche wichtigen Meilensteine hat das Unternehmen in seiner Geschichte erreicht?
1920: Werk II entsteht mit der Errichtung einer Fabrikationshalle für den Stanz- und Scherenbetrieb auf dem neu erworbenen Betriebsgelände am Herzebrocker Ortsrand.
1928 Errichtung eine Walzwerks in Werk II.
1945ff: Bedeutender Zulieferer des Landmaschinenbaus.
1958 Aufnahme der Kunststoffverarbeitung als weiteres Geschäftsfeld.
1967 Erhalt eines Patents für die weltweit erste, einstückig gespritzte Kunststoffpalette.
1978 Abriss des Walzwerks.
1980 Umzug der Verwaltung aus dem Caspar Ritter-von-zum-Busch-Haus an der Clarholzer Straße 45 in das Gebäude an der Brocker Straße 1. Verbunden mit dem Umzug ist der endgültige Abschied von Werk I.
1980er Jahre Mit Metallumformteilen für Kraftfahrzeuge etabliert Craemer sich als Automobilzulieferer, Craemer Kunststoffpaletten erreichen weltweite Marktgeltung.
1997 Anlauf der Produktion im Metallwerk in Liptovský Mikuláš, Slowakei (Craemer Slovakia, s.r.o.).
2001 Übernahme der „Kliko-Entsorgungssysteme GmbH“ (Müllgroßbehälter).
2006 Eröffnung des Kunststoffspritzgießwerks „Craemer UK Ltd“ in Telford, Großbritannien.
2007 Inbetriebnahme des neuen automatisierten Presswerkes der „Craemer Slovakia, s.r.o.“.
2009 Eröffnung des Vertriebsbüros für das Kunststoffprogramm in Frankreich (Craemer France Sarl).
2013 Am Stammsitz Inbetriebnahme einer 2.500-Tonnen-Servopresse mit einer Tischlänge von acht Metern – laut Herstellerangaben zu dem Zeitpunkt „die größte jemals gebaute Presse der Welt“.
2014 Gründung einer Repräsentanz in Polen (Kunststoffpaletten und -behälter).
2015 Übernahme der metallverarbeitenden „SKA GmbH & Co. KG“ im Kreis Olpe und Umbenennung in „Craemer Attendorn GmbH & Co. KG“.
2017 50. Geburtstag der Craemer Kunststoffpalette. Craemer gehört zu den führenden Entwicklern und Herstellern hochwertiger Kunststoffladungsträger.
2018 Gründung der US-amerikanischen Vertriebsgesellschaft für das Kunststoffprogramm (Craemer US Corporation).
2019 Eröffnung von Werk II im britischen Telford (Craemer UK Ltd).
2022 Gründung einer Vertriebsniederlassung für das Kunststoffprogramm in Dänemark (Craemer Nordic ApS).
2023 Eröffnung des, auf regenative Energien ausgerichteten Kunststoffspritzgießwerks im interkommunalen Gewerbegebiet Aurea (Craemer GmbH).
2024 Gründung einer Vertriebsniederlassung für das Kunststoffprogramm in Schweden (Craemer Nordic AB).
2. Produkte und Dienstleistungen
Was sind Ihre Hauptprodukte oder Dienstleistungen?
Im Geschäftsfeld Metallumformung zählt die Craemer Gruppe mit der Großserienproduktion von Präzisionsstanzteilen und großflächige Umformteilen international zu den führenden Zulieferern verschiedener Branchen wie der Automobil-, Beschlags-, Haushaltsgroß- und Heizgeräteindustrie. Zu den Metallkomponenten für den Automobilbereich gehören beispielsweise Sitzstrukturteile, Türen, Instrumententräger, Spriegel, Fahrwerkteile sowie Gurtsystemteile, Beschläge und Verbindungselemente für Sitzstrukturen.
Der Schwerpunkt der Kunststoffverarbeitung (seit 1958) liegt auf der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von langlebigen Logistik- und Entsorgungslösungen. Das Portfolio umfasst Kunststoffpaletten, Großladungsträger, Kunststoffbehälter und Müllgroßbehälter. Der Optimierung logistischer Prozesse dienen Komplettlösungen auf Basis von RFID-Technologie, die Craemer als „intelligente Kunststoffpaletten und -behälter“ unter der Marke Palcontrol® anbietet.
Die für die Produktion benötigten Werkzeuge werden im eigenen Werkzeugbau gefertigt, darunter Folgeverbund- und Transferwerkzeuge für die Metallfertigung und Spitzgießformen für die Kunststoffverarbeitung.
3. Mitarbeiter und Arbeitsumfeld
Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie derzeit?
Die Craemer GmbH hat derzeit rund 700 Beschäftigte, in der Gruppe sind es insgesamt 1100.
Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen?
angenehmem Betriebsklima
flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
gelebte Grundwerte wie gegenseitiger Respekt, Offenheit und Vertrauen partnerschaftliche Zusammenarbeit
moderne Arbeitsplätze
Eine Vielzahl besonderer Zusatzleistungen und Angebote:
Sport & Gesundheit
JobRad Leasing: Übernahme der Versicherung für den Leasingzeitraum von 36 Monaten
Jährlicher Gesundheitstag mit Analyse, Beratung und Information zu wechselnden Schwerpunktthemen
Sportnavi-Mitgliedschaft
Werkarztsprechstunde inklusive Angebot zur Grippeschutzimpfung
„Craemer-Fun-Runner“-Laufgruppe, kostenlose Teilnahme, zwei Mal wöchentlich in Herzebrock
Kostenloses Sprudelwasser
Mitarbeiterrabatte
Corporatebenefits: Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Nachlässen bei Top-Anbietern
Pluxee: Gutscheinkarte für besondere Leistungen
Craemer Merchandise: eigens zusammengestellte Werbemittel für den Mitarbeiterverkauf
Work-Life-Balance
Aufbau eines Zeitkontos für flexibles Arbeiten
Flexible Arbeitszeitmodelle
Pilotprojekt Mobiles Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und individueller Lebensführung
Firmenevents wie Weihnachtsfeier, Familienfest, etc.
Betriebliche Sozialleistungen
Sonderzahlungen für verschiedene Anlässe (u.a. Hochzeit, Geburt, Jubiläen)
Todesfallbeihilfe: Unterstützung Hinterbliebener im Todesfall
Kantine: Übernahme eines Teils der Kosten für Kantinen-Mahlzeiten
Altersversorgung
Craemer Versorgungswerk ausschließlich arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente ab 3 Jahren Betriebszugehörigkeit
Metall-Rente Arbeitgeber-/Arbeitnehmerfinanziert, Craemer fördert bis zu 20 %
Mehr hier: https://www.craemer.com/de/jobs-und-karriere
4. Wer sind Ihre Hauptkunden?
Metallumformteile aus dem Hause Craemer wie Sitzstrukturelemente gehen in fast alle europäische Automarken, sei es BMW, Volkswagen, Porsche, Skoda oder Audi. Mit Metallteilen für weiße Waren werden Miele und andere Weltmarktproduzenten beliefert.
Kunststoffpaletten und Behälter gehen an Unternehmen verschiedener Industrien wie zum Beispiel Lebensmittel, Verpackung, Handel, Pharma, Chemie, Kosmetika, Automotive, Logistik, Pooling, Baugewerbe, Entsorgung.
5. Erfolge & Zukunftsaussichten
Welche Erfolge und Auszeichnungen haben Sie in den letzten Jahren erhalten?
Metallumformung:
2006 bis 2010: Diverse Keiper Supplier Awards für Qualität, F&E, Logistikkettenmanagement und Unternehmerische Leistung
2014 bis 2015: Johnson Control Awards Bronze und Silber
2016 bis 2017: Adient Supplier Award Gold und Bronze
2017: Adient Leadership Award für Innovation
2024: Brose Supplier Award für Qualität
Kunststoffverarbeitung
2022: „materialfluss Produkt des Jahres“, Kategorie Lager- und Kommissioniertechnik, für die TC Palgrip® Kunststoffpalette
2023: Innovation Award der italienischen Fachmesse Cibus Tec. für die Palettenbox HB3
2024: Warsaw Pack Fair MedalAward, Kategorie Innovation für die Euro L1® Kunststoffpalette
Werkzeugbau
2024: Finalist im Wettbewerb „Excellence in Production: Werkzeugbau des Jahres 2024“, Kategorie „interner Werkzeugbau ab 50 Mitarbeitende“
Mehr hier https://www.craemer.com/de/qualitaet/auszeichnungen
Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Ihrer Strategie?
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in allen Bereichen unserer Gesellschaft eine zunehmend wichtige Rolle. Auch wir bei Craemer stellen uns unserer sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung durch:
2021 Gründung eines Nachhaltigkeitsteams zur Stärkung des nachhaltigen Engagements.
2024 Abschluss der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Konzernmutter, im Nachgang für die Tochterunternehmen.
2024 Ableitung von Nachhaltigkeitszielen, die mit denen der Vereinten Nationen verknüpft sind, und Entwicklung einer Nachhaltigkeits-Roadmap zur Erreichung der festgelegten Ziele.
Mehr dazu hier https://www.craemer.com/de/nachhaltigkeit