Straßen.NRW startet Millionenprojekt: Die L927 (Tecklenburger Weg - Groppeler Straße - Bredeck) wird in neun Abschnitten erneuert | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Straßen.NRW saniert ab 18. August die L927 zwischen Herzebrock und Harsewinkel. In neun Bauabschnitten werden Fahrbahn, Radweg und Brücken bis Mai 2026 erneuert. Die Straße bleibt durchgehend voll gesperrt, Umleitungen sind eingerichtet.

Straßen.NRW startet Millionenprojekt: Die L927 (Tecklenburger Weg - Groppeler Straße - Bredeck) wird in neun Abschnitten erneuert

Die Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe lässt ab Montag, dem 18. August, rund 5,5 Kilometer der L927 (Tecklenburger Weg / Groppeler Straße / Bredeck) zwischen dem Kreisverkehr Tecklenburger Weg / Groppeler Straße in Herzebrock-Clarholz und der Bielefelder Straße (L806) in Harsewinkel sanieren. Neben der Fahrbahn werden auch der parallel verlaufende Geh- und Radweg erneuert sowie mehrere Brückenbauwerke instand gesetzt.

Für den ersten Bauabschnitt wird der Kreisverkehr Tecklenburger Weg / Groppeler Straße gesperrt. Die Fahrbeziehungen nach Marienfeld und Rheda-Wiedenbrück bleiben jedoch offen. Dieser Abschnitt soll bis zum 22. August abgeschlossen sein.

Die Verkehrssicherung wird bereits ab Freitag, dem 15. August, eingerichtet, jedoch zunächst noch nicht aktiviert.

Die Umleitung erfolgt über die Gütersloher Straße (L788) und die Quenhorner Straße (K10). Auch für den Radverkehr wird eine Umleitung ausgeschildert.

Zweiter Bauabschnitt ab 25. August

Im zweiten Bauabschnitt, beginnend am 25. August, wird die Fahrbahn im Kreisverkehr in der Fahrbeziehung Rheda-Wiedenbrück / Marienfeld gesperrt und saniert. Anschließend erfolgt die Erneuerung der Groppeler Straße in Fahrtrichtung Marienfeld bis zum Restaurant „Brocker Mühle“ (Hausnummer 62). Zusätzlich werden in diesem Abschnitt zwei Brückenbauwerke über den Ruthenbach saniert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 26. September.

Die Gesamtmaßnahme erstreckt sich bis Mai 2026.

Vollsperrung notwendig

Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite ist während der gesamten Bauzeit eine Vollsperrung der L927 erforderlich.

Geplante Bauabschnitte (BA 3 bis BA 9)

Die Maßnahme gliedert sich in insgesamt neun Bauabschnitte. Hier ein Überblick über die weiteren Abschnitte:

  • BA 3: Vom Restaurant Brocker Mühle bis zur Einmündung Bredeck. Parallel werden zwei Bauwerke und eine Radwegbrücke saniert.

  • BA 4: Von der Einmündung Bredeck bis zur Kreuzung Südfeld.

  • BA 5: Von der Kreuzung Südfeld bis zur Kreuzung Südfeld / Westermeyersfeld / Klosterstraße (L927 / B513 / L926).

  • BA 6: Von der Kreuzung Südfeld / Westermeyersfeld / Klosterstraße bis zum Kreisverkehr Klosterstraße / Anton-Bessmann-Ring.

  • BA 7: Vom Kreisverkehr bis zur Einfahrt zum Bürgerhaus Marienfeld (Klosterstraße 20). Das Bürgerhaus sowie der Friedhof bleiben weiterhin erreichbar. Auch hier wird ein Brückenbauwerk saniert.

  • BA 8: Vom Bürgerhaus Marienfeld bis zur Mitte der Einfahrten zum Klosterhof.

  • BA 9: Abschließende Sanierung bis zur Bielefelder Straße (L806).

Hinweise für Anlieger und Gewerbetreibende

Die Erreichbarkeit der Grundstücke für Anlieger und Gewerbetreibende wird mit möglichst geringen Einschränkungen sichergestellt. Bei temporären verkehrlichen Einschränkungen erfolgt eine rechtzeitige Information durch einen Flyer der Baufirma. Das Baustellenpersonal ist angewiesen, in Notfällen die Sperrung für Rettungsfahrzeuge unverzüglich zu öffnen. Gewerbebetriebe bleiben über Nebenstraßen erreichbar. Es wird empfohlen, Lieferanten frühzeitig über die großräumige Umleitung und eingeschränkte Zufahrtsmöglichkeiten zu informieren.

Investitionsvolumen

Für die Deckenerneuerung der Landesstraße investiert das Land Nordrhein-Westfalen rund 1,4 Millionen Euro, für die Brückenbauarbeiten zusätzlich 460.000 Euro.