Themenspecial im November: Beerdigung und Trauer in Herzebrock-Clarholz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Themenspecial im November: Beerdigung und Trauer in Herzebrock-Clarholz

Heute feiern wir Allerheiligen, den Gedenktag für alle Heiligen. Morgen an Allerseelen ist der Gedenktag für alle anderen Verstorbenen. Bei dem Besuch heute auf dem Friedhof trafen wir viele Menschen, die die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen besuchten und Erinnerungen ins hier und jetzt holten. Ganz besonders ist die Stimmung am Abend, wenn alle Gräber von den Kerzen hell erleuchtet werden. Die vielen roten und weißen Kerzenlichter in der Dunkelheit machen eine besondere Stimmung und sind ein schönes Zeichen dafür, dass Friedhöfe auch heute noch ihre Bedeutung in der Gesellschaft haben.

Nachdem wir im vergangenen Jahr das Thema „Beerdigungskaffee an neuen Orten“ angestoßen haben, bemerkten wir, dass die Themen Beerdigung und Trauer Tabuthemen sind, aber hier dennoch viel Informationsbedarf besteht. Daher haben wir für den Monat November ein Special auf dem Herzeblog zum Thema Beerdigung und Trauer in Herzebrock-Clarholz zusammengestellt.

Neben der Vorstellung der einzelnen Bestatter in Herzebrock-Clarholz haben wir uns auch mit den Friedhöfen und Bestattungsmöglichkeiten in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz auseinander gesetzt. Wir haben uns mit der Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz getroffen, um das Thema Sterbebegleitung zu besprechen.

In der Rubrik „Beerdigungskaffee an neuen Orten“ zeigen wir Euch die Möglichkeiten mit Yvonnes Catering in Clarholz und mit Steffis Kaffeeexpress in Herzebrock. Blumen spenden Trost und tragen zu einem würdevollen Abschied bei, zusammen mit Blumen Wittop-Gohres zeigen wir Euch wie Kranz, Sarg- oder Urnenschmuck in der Trauerfloristik eingesetzt werden.

Die eigene Bestattung vorab planen, um die Hinterbliebenen zu entlasten? Hier gibt es aktuell drei Möglichkeiten, die wir Euch einzeln vorstellen werden. Mit der Sterbegeldversicherung könnt Ihr finanziell vorsorgen, im Todesfall erhalten Eure Angehörigen die vereinbarte Versicherungssumme dann ausgezahlt. Bei einem Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag schließt Ihr mit dem Bestatter Eures Vertrauens einen Vertrag, in dem Eure Bestattungswünsche geplant und berücksichtigt werden. Das Geld wird dann in einen Treuhandvertrag eingezahlt und im Todesfall wird dieses Treuhandvermögen dann an den Bestatter zur Erfüllung des Vertrages ausgezahlt. Die dritte Möglichkeit ist ein Vorsorge-Dokument, in welchem Ihr festhaltet, wie Ihr Euch Eure Beerdigung vorstellt. Dieses Dokument legt ihr dann zu Euren Papieren und Eure Angehörigen können auf dieses dann im Todesfall zurückgreifen.

Aber auch das Thema Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen möchten wir in einem Artikel aufgreifen. Trauerarbeit fängt meist erst nach der Beisetzung der/des Verstorbenen an, nachdem sich der anfängliche Stress, der durch die Organisation der Bestattung entstanden ist, langsam gelegt hat und man sich mit der eigentlichen Trauer auseinander setzen muss. Manche Menschen finden schnell wieder in den Alltag zurück, andere trauern länger oder intensiver, eben jeder anders und auf seine Art. Auch hier gibt es Unterstützung.

Die Artikel hierzu gehen alle im Laufe des Monats November raus und bleiben dann dauerhaft in der Rubrik „Beerdigung und Trauer“ auf dem Herzeblog.