Wer seine Bestattung selbst regelt, sorgt dafür, dass auch später alles nach seinen Vorstellungen ablaufen wird – selbst, wenn es niemanden mehr im Familien- oder Freundeskreis gibt, der eine Beisetzung organisieren kann.
Vielleicht möchte man sicherstellen, Nahe des Wohnortes der Kinder beerdigt zu werden oder man legt die Bestattungsart oder die Laufzeiten, Kosten und Pflege der zukünftigen Grabstätte fest. Neben der finanziellen Absicherung müssen die Angehörigen so auch keine Entscheidungen im Trauerfall treffen, die Ihnen die Situation vielleicht noch zusätzlich erschweren.
Dazu schließen die Vorsorgenden mit dem Bestatter Ihres Vertrauens einen Bestattungsvorsorgevertrag ab, in dem sämtliche Wünsche festgeschrieben werden können.
Treuhandverstrag sichert Rücklagen bei Pflegeleistungen
Wer seine Bestattung frühzeitig bezahlt, kann zudem sein Geld vor dem Zugriff Dritter schützen. Denn gerade bei geringeren Einkommen besteht die Gefahr, dass sämtliche Rücklagen für Pflegeleistungen aufgebraucht werden und am Ende kein Geld mehr für eine angemessene Bestattung übrig ist.
Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen mit einer Bestattungsvorsorge in Form eines Vertrages mit der Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG (einmalige Einzahlung, Teilzahlung möglich) oder einer Sterbegeldversicherung (wird in Raten angespart, Einmalzahlung möglich).
Wie setzen sich Bestattungskosten zusammen?
Der Bestatter Ihres Vertrauens erstellt Ihnen auf Wunsch einen transparenten Kostenvoranschlag. Das Angebot eines Bestattungsunternehmens setzt sich aus drei Kostenblöcken zusammen:
eigene Dienstleistungen und Lieferungen
Fremdleistungen (Todesanzeigen, Blumen usw.)
Friedhofs- und sonstige Gebühren
Bei der Bestattung handelt es sich um eine sehr individuelle und hochkomplexe Dienstleistung, für die eine seriöse und eingehende Beratung nötig ist. Der Anteil der Fremdleistungen kann bei 60% und höher liegen. Deshalb kann kein seriöses Unternehmen ohne genaue Informationen einen Festpreis vorab nennen.
Der Bundesverband Deutscher Bestatter empfiehlt, auf der Grundlage detailliert ermittelter Kosten (Angebot des Bestattungsunternehmens) eine Bestattungsvorsorge über die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG bereits zu Lebzeiten abzuschließen.
Notwendiges regeln – Ein Treuhandvertrag ist transparent und sicher
Mit dem Bestatter Ihres Vertrauens besprechen Sie den inhaltlichen und finanziellen Rahmen. Ob Sie nur ungefähr entscheiden oder alles bis ins kleinste Detail planen, entscheiden Sie. Was Sie für sich festlegen, fließt in einen Bestattungsvorsorgevertrag mit Ihrem Bestatter ein. Dieser Vertrag zeigt auch bereits die zu erwartenden Kosten.
Ihre Bestattungsvorsorge sichern Sie finanziell über den Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag ab. (Mit der Global-Ausfallbürgschaft sind Ihre Gelder sicher)
Ihr habt Fragen zum Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag? Folgende Bestatter beraten Euch gerne:
© Bundesverband Deutscher Bestatter | www.bestatter.de