Doch was ist Hospizarbeit? Hospiz war im Mittelalter ein Haus, in dem Pilger, Reisende, Kranke und Sterbende eine Herberge und Pflege fanden. Die neuzeitliche Hospizbewegung wurde 1967 in London von der britischen Ärztin Cicely Saunders gegründet. Ihr oberstes Ziel: Die Achtung der Würde jedes Menschen bis zuletzt.
„Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ , so Cicely Saunders.
Die Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz begleitet ehrenamtlich Patienten und Ihre Angehörigen achtsam, würde- und liebevoll in dieser letzten Lebensphase. Die Begleitung findet nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen in Ihrem Zuhause, im Senioren- und Pflegeheim, in der Wohngemeinschaft oder im Krankenhaus statt. Die Begleitung ist ganz unterschiedlich lang, von 2 Tagen bis hin zu anderthalb Jahren, je nachdem wann die Hospizgruppe hinzugezogen wird. Meistens wird das Team von Angehörigen oder vom Pflegedienst um Unterstützung gebeten. Dann kommt ein Koordinator der Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz und führt das Erstgespräch mit der Familie und dem Patienten. Hier wird geschaut, was der Patient möchte, wie er am besten unterstützt werden kann und welcher Begleiter am besten zu ihm passt.
Es geht darum den letzten Lebensabschnitt so angenehm wie möglich und mit ganz vielen schönen Momenten zwischen Menschen zu gestalten und die Angehörigen dabei zu entlasten. Die Begleiter der Hospizgruppe pflegen dabei nicht, sondern sind einfach nur da, ganz individuell, je nach Patient*in und Begleiter. Einige Patienten freuen sich, wenn einfach jemand da ist, andere wiederum gehen gerne spazieren oder möchten gemeinsam beten. Viele bekommen auch gerne Geschichten vorgelesen, hier reichen manchmal schon kurze Geschichten, um danach über Lebensgeschichten oder Gedankengänge zu sprechen.
Wenn auch Ihr für Euch oder Eure Angehörigen die Unterstützung in Anspruch nehmen wollt, nehmt gerne mit Doris Strotkamp kontakt auf: Telefon 05245-858936 oder 0157-71247337.
Eine Begleitung findet in der Regel einmal wöchentlich statt. Der Begleiter wird zur Vertrauensperson und unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht.
Die Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz sucht auch immer wieder Verstärkung!
Die Begleiter werden zertifiziert ausgebildet und besuchen regelmäßig Fortbildungen, unabhängig von Konfession, Nationalität und Lebensform. Kommt einfach zum nächsten Gruppentreffen an jeden 2. Montag im Monat um 19 Uhr. Meldet Euch hierzu gerne telefonisch bei Monika Brinkmann (05245/3269 oder monikabrinkmann@hotmail.com)
Ihr möchtet die Arbeit der Hospizgruppe e.V. Herzebrock-Clarholz hier vor Ort finanziell unterstützen? Dann freuen sie sich über eine Spende auf das Konto (Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG, IBAN: DE11 4786 0125 1321 9175 00, BIC: GENODEMIGTL)
„Du zählst, weil Du du bist. Und Du wirst bis zum letzten Augenblick Deines Lebens eine Bedeutung haben.“ Cicely Saunders