Treuhandsichere Bestattungsvorsorge - Selbst bestimmen und Notwendiges regeln | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wer frühzeitig seine Bestattung regelt, entlastet Angehörige, sichert persönliche Wünsche und schützt Rücklagen vor dem Zugriff Dritter. Ein Bestattungsvorsorgevertrag mit Treuhandlösung bietet finanzielle Sicherheit und Transparenz – individuell planbar und rechtlich abgesichert.

Treuhandsichere Bestattungsvorsorge - Selbst bestimmen und Notwendiges regeln

Wer seine Bestattung selbst regelt, sorgt dafür, dass später alles nach den eigenen Vorstellungen abläuft – auch dann, wenn niemand aus dem Familien- oder Freundeskreis mehr da ist, um die Beisetzung zu organisieren.

Vielleicht möchte man sicherstellen, in der Nähe des Wohnorts der Kinder beerdigt zu werden, oder legt bereits die Bestattungsart, die Laufzeit, die Kosten und die Pflege der zukünftigen Grabstätte fest. Neben der finanziellen Absicherung entlastet man so auch die Angehörigen, die im Trauerfall keine belastenden Entscheidungen treffen müssen.

Dazu schließen Vorsorgende mit dem Bestatter ihres Vertrauens einen Bestattungsvorsorgevertrag ab, in dem sämtliche Wünsche verbindlich festgehalten werden können.

Treuhandvertrag schützt Rücklagen vor Pflegekosten

Wer seine Bestattung frühzeitig bezahlt, kann sein Geld zudem vor dem Zugriff Dritter schützen. Gerade bei geringem Einkommen besteht das Risiko, dass Rücklagen für Pflegeleistungen aufgebraucht werden – und am Ende kein Geld mehr für eine würdevolle Bestattung bleibt.

Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen mit einer Bestattungsvorsorge – entweder über einen Vertrag mit der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG (Einmalzahlung oder Teilzahlung möglich) oder über eine Sterbegeldversicherung (Ratenzahlung oder Einmalzahlung möglich).

Wie setzen sich Bestattungskosten zusammen?

Der Bestatter Ihres Vertrauens erstellt Ihnen auf Wunsch einen transparenten Kostenvoranschlag. Die Kosten gliedern sich in drei Bereiche:

  • Eigene Dienstleistungen und Lieferungen

  • Fremdleistungen (z. B. Todesanzeigen, Blumen)

  • Friedhofs- und sonstige Gebühren

Da es sich bei einer Bestattung um eine sehr individuelle und komplexe Dienstleistung handelt, ist eine seriöse und ausführliche Beratung unerlässlich. Der Anteil der Fremdleistungen kann 60 % oder mehr betragen. Deshalb kann kein seriöses Unternehmen ohne genaue Informationen einen Festpreis nennen.

Der Bundesverband Deutscher Bestatter empfiehlt, auf Basis eines detaillierten Angebots bereits zu Lebzeiten eine Bestattungsvorsorge über die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG abzuschließen.

Vorsorgen schafft Sicherheit – ein Treuhandvertrag ist transparent und zuverlässig

Gemeinsam mit dem Bestatter Ihres Vertrauens legen Sie den inhaltlichen und finanziellen Rahmen Ihrer Vorsorge fest. Ob Sie nur grobe Wünsche äußern oder alles bis ins Detail planen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Ihre Entscheidungen fließen in den Bestattungsvorsorgevertrag ein, der auch die voraussichtlichen Kosten aufzeigt.

Die finanzielle Absicherung erfolgt über einen Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag. Dank der Global-Ausfallbürgschaft sind Ihre Gelder dabei sicher.

Ihr habt Fragen zum Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag? Folgende Bestatter beraten Euch gerne:

© Bundesverband Deutscher Bestatter | www.bestatter.de