November in Herzebrock-Clarholz – eine Zeit für Erinnerung, Abschied und stille Zeichen
Wenn die Tage kürzer werden und die Friedhöfe in warmem Kerzenlicht erstrahlen, beginnt eine besondere Zeit im Jahr: der Trauermonat November. Allerheiligen und Allerseelen sind mehr als kirchliche Gedenktage – sie sind Momente, in denen wir innehalten, zurückblicken und spüren, wie wichtig Erinnerung ist.
In Herzebrock-Clarholz zeigt sich das besonders eindrucksvoll: Die Gräber auf beiden Friedhöfen wurden in den letzten Wochen liebevoll hergerichtet, bepflanzt und geschmückt. Am Abend leuchten hunderte rote und weiße Kerzen – ein stilles, kraftvolles Bild, das zeigt: Unsere Friedhöfe sind lebendige Orte des Gedenkens.
Themenspecial: Beerdigung & Trauer in Herzebrock-Clarholz
Wie gehen wir mit Abschied um? Was brauchen Menschen in Zeiten der Trauer? Und wie kann man vorsorgen, ohne sich zu überfordern? Diese und viele weitere Fragen greifen wir im November auf – mit einem besonderen Themenspecial, das dauerhaft auf Herzeblog.de und in der App verfügbar bleibt.
Was euch erwartet:
Bestattungsformen & Friedhöfe: Wir stellen die Friedhöfe der Gemeinde vor und berichten über die neu geschaffenen 100 Plätze für Baumbestattungen in Clarholz – eine naturnahe, stille Alternative für alle, die sich eine letzte Ruhestätte unter Bäumen wünschen.
Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz: Mit großer Hingabe begleiten Ehrenamtliche Menschen in der letzten Lebensphase und darüber hinaus.
Gedenken in der katholischen Kirche: Rituale, Orte und Zeichen der Erinnerung – wie die Kirche Raum für Trauer und Trost bietet.
Trauer verstehen: Trauer ist individuell. Manche finden schnell zurück in den Alltag, andere brauchen Zeit und Unterstützung.
Bestattungsgesetz Rheinland-Pfalz: Was ändert sich? Wir werfen einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und erklären, was sie für Angehörige und Vorsorgende bedeuten.
Bestattungsvorsorge: Drei Wege zur Entlastung der Angehörigen: Sterbegeldversicherung, Treuhandvertrag und ein einfaches Vorsorgedokument – einfach erklärt und mit praktischen Tipps für alle, die Verantwortung übernehmen möchten.
Beerdigungskaffee mit Herz: Abschied braucht auch Orte der Begegnung. Yvonnes Backstube & Catering in Clarholz und Lauras Marktcafé in Herzebrock bieten liebevoll gestaltete Räume für Beerdigungskaffees – mit viel Einfühlungsvermögen und einem offenen Ohr für persönliche Wünsche.
Abschied in Würde: Trauerreden mit Jacqueline Turowsky: Worte können tragen. Jacqueline Turowsky gestaltet persönliche Trauerreden, die das Leben der Verstorbenen würdigen und den Angehörigen Trost spenden.
Digitaler Nachlass – was bleibt online? Was passiert mit Social-Media-Profilen, Cloud-Daten und digitalen Abos nach dem Tod? Wir erklären, wie man vorsorgen kann und worauf Angehörige achten sollten – damit auch digitale Spuren achtsam verwaltet werden.
Warum wir darüber sprechen?!
Beerdigung und Trauer sind keine einfachen Themen – aber sie gehören zum Leben. Mit diesem Special möchten wir dazu beitragen, dass Abschied in Herzebrock-Clarholz würdevoll, offen und gut informiert gestaltet werden kann. Für alle, die gerade trauern. Für alle, die vorsorgen möchten.
Denn Trauer braucht Raum. Und Erinnerung braucht Worte, Orte und Menschen, die sie tragen.