Ruhen unter Bäumen: Der Trend zur pflegefreien Baumbestattung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Immer mehr Menschen wählen in Herzebrock und Clarholz die pflegefreie Baumbestattung als naturnahe Alternative zum klassischen Urnengrab. Die Friedhöfe reagieren mit neuen Flächen, individuellen Gedenkformen und durchdachten Konzepten auf diesen Wandel.

Ruhen unter Bäumen: Der Trend zur pflegefreien Baumbestattung

Auf den Friedhöfen in Herzebrock und Clarholz zeigt sich ein deutlicher Trend zur pflegefreien Baumbestattung. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst gegen klassische Urnen-Grabstätten und für eine naturnahe, würdevolle Alternative, die zugleich pflegeleicht ist. Während ein Standardgrab oft mit einem Pflegeaufwand und Kosten von rund 800 Euro verbunden ist, liegt der Preis für ein Baumgrab bei etwa 1.500 Euro – dafür entfällt die Grabpflege vollständig, und die Ruhestätte fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.

Friedhof Clarholz: 100 Baumgräber, neue Flächen erschlossen

Auf dem Friedhof Clarholz wurden insgesamt 100 Baumgräber angelegt, geplant und umgesetzt durch die Friedhofsverwaltung Clarholz in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Hankemeier. Auf der rechten Seite des Geländes befinden sich nun 30 Baumgräber, davon 20 neu geschaffen, während auf der linken Seite 70 neue Plätze entstanden sind.

Die Baumgräber sind ausschließlich für Urnen vorgesehen und können als Wunschgräber reserviert werden. Die Laufzeit beträgt 20 Jahre, auch eine gemeinsame Beisetzung mit dem Ehepartner ist möglich. Trotz der pflegefreien Gestaltung dürfen kleine Blumen und Grablichter am Baum platziert werden. Ein Namensschild am Baum kennzeichnet die Ruhestätte dezent und persönlich.

Friedhof Herzebrock: Ruhen am Baum

Auch auf dem Friedhof Herzebrock besteht seit einigen Jahren die Möglichkeit zur Urnenbeisetzung am Baum. Neben dem Begräbniswald bietet der Friedhof Herzebrock eine weitere Option für naturnahe Bestattungen.

Hier übernimmt die Friedhofsverwaltung die vollständige Pflege des Baumes. Grablichter und Dekorationen sind nicht gestattet, stattdessen wird eine Bronzetafel mit Namen und Lebensdaten an einer zentralen Steele in der Nähe des Baumes angebracht. Diese Form der Kennzeichnung ist schlicht, dauerhaft und würdevoll.

Wandel in der Bestattungkultur

Die zunehmende Nachfrage nach Baumbestattungen zeigt, dass viele Menschen sich eine letzte Ruhestätte wünschen, die Ruhe, Natürlichkeit und Entlastung für Angehörige vereint. Die Friedhöfe in Herzebrock und Clarholz reagieren mit durchdachten Konzepten und erweiterten Angeboten – ein Zeichen für Wandel und neue Formen des Erinnerns.