Die Von-Zumbusch-Gesamtschule stellt sich vor: Tag der offenen Tür am 22. November | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 22.11. lädt die Von-Zumbusch-Gesamtschule von 10–13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Jahrgang 5 startet um 10 Uhr, die Oberstufe um 11 Uhr. Mit Workshops, Führungen, Infos und Mitmachaktionen für Schüler:innen und Eltern.

Die Von-Zumbusch-Gesamtschule stellt sich vor: Tag der offenen Tür am 22. November

Tag der offenen Tür an der Von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz

10:00–13:00 Uhr: Jahrgang 5 (Sekundarstufe I)
11:00–13:00 Uhr: Oberstufe (Sekundarstufe II)

Die Von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz lädt am Samstag, dem 22. November 2025, alle interessierten Schüler:innen sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich zum Tag der offenen Tür ein.

Für die zukünftigen Fünftklässler und ihre Familien beginnt der Tag um 10:00 Uhr in der Mensa. Nach einer kurzen Begrüßung können die Gäste verschiedene Fachunterrichtsangebote besuchen und selbst kleine Experimente durchführen. Schüler:innen der VZG begleiten die Familien durch das Schulgebäude, erläutern die Besonderheiten der Schule und beantworten Fragen. An Informationsständen stellen Lehrkräfte alle Fächer vor und informieren über pädagogische sowie organisatorische Konzepte wie Berufsorientierung, Sprachförderung, Inklusion und mögliche Schulabschlüsse. Auch externe Partner der Schule sind vertreten.

Ab 11:00 Uhr öffnet die Oberstufe im Neubau ihre Türen. Nach einer Begrüßung können Workshops besucht werden, die Einblicke in die Arbeitsweise der Sekundarstufe II geben. Alle Fächer präsentieren sich mit Projekten, Unterrichtsergebnissen und Informationsständen. Lehrkräfte und Schüler:innen stehen für Fragen zu Inhalten und Anforderungen zur Verfügung. Das Selbstlernzentrum sowie der neu gestaltete Aufenthaltsraum können ebenfalls besichtigt werden. Zusätzlich werden Konzepte und Schwerpunkte der Oberstufe vorgestellt. In der „Schülercorner“ besteht die Möglichkeit zum Austausch mit aktuellen Oberstufenschüler:innen.

Für das leibliche Wohl sorgt das Serviceteam der VZG. Auch eine Betreuung für jüngere Geschwisterkinder ist organisiert. Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch und darauf, sich vorstellen zu dürfen.