Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz sucht zum Schuljahresbeginn 2022/2023 für die von-Zumbusch-Gesamtschule (ca. 800 Schüler/Schülerinnen)
eine/n Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (m/w/d) bzw. eine/n Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. eine/n B.A. soziale Arbeit (m/w/d)
für die Aufgaben einer Schulsozialarbeiterin/eines Schulsozialarbeiters.
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Std./Woche). Die Vergütung bemisst sich nach dem TVöD-SuE in der Entgeltgruppe S 11 b.
Die Stelle umfasst im Team mit drei weiteren Kräften folgende Aufgaben:
Durchführung von Angeboten und Hilfestellungen beiKonfliktsituationen in Schule und Elternhaus
Erarbeitung von Maßnahmen zur Selbstwertstärkung
Durchführung von Klassentrainings
Einzelfallberatung für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer sowie sich daraus ergebende Folgeaktivitäten mit der Schulleitung, Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrern und Erziehungsberechtigten
Bindeglied zu außerschulischen Beratungsstellen (Kooperation)
Gendersensible Haltung und Fähigkeiten des Transfers in den Arbeitsalltag
Erarbeitung von Angeboten in der Übermittagsbetreuung beziehungsweise im Nachmittags- und Freizeitbereich sowie deren Koordination (insbesondere unter Beachtung des Profilbildes: Musik, NW, AL, Kunst & Sport)
Unterstützung bei der Berufswahlorientierung im Bereich der mittleren Schulabschlüsse (siehe Profil- Übergangscoach: Beratung zur Entwicklung einer beruflichen Perspektive und Hilfe bei der Suche nach Praktikumsplätzen, insbesondere bei Schüler/innen mit Migrationshintergrund und Schüler/innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf).
Wir erwarten:
einen Abschluss eines sozialpädagogischen Studiums
Kompetenz in der Beratungstätigkeit von Kindern und Jugendlichen sowie in Erziehungsfragen
Erfahrung in der Suchtprävention
Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Kooperations- und Teamfähigkeit
Medienpädagogische Kompetenzen
Fahrerlaubnis für PKW
Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen
Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
Befähigung zur Organisation und Durchführung von Elternseminaren
Erfahrungen im Bereich der Inklusion
Erfahrung in Beratungstätigkeiten
Wir bieten:
einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
eine betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung
Je nach Art der Behinderung ist die Stelle auch für Schwerbehinderte geeignet. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind daher erwünscht.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03. Juli 2022 über das Stellenportal www.interamt.de unter der Stellen-ID 818206.
Eine Registrierung auf Interamt ist für Sie kostenlos.
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Hengstenberg unter 05245/92943312 und Herr Towara unter 05245/444-114 gerne zur Verfügung.