Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz sucht zur Umsetzung der Landesinitiative ,,Kommunale Integrationsmanagement (KIM)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Case Manager/in (m/w/d).
Die Beschäftigung erfolgt befristet für 3 Jahre in Vollzeit (39 Std./Woche). Soweit das Land Nordrhein-Westfalen die Initiative verlängert oder verstetigt, wird eine Weiterbeschäftigung angestrebt. Die Vergütung bemisst sich nach dem TVöD-SuE in der Entgeltgruppe S 12.
Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?
Einzelfallberatung und Begleitung zur Förderung der Integration von zugewanderten Menschen unter Berücksichtigung der individuellen Lebenslagen und Bedarfe
Beratung in Kooperation mit anderen Rechtskreisen unter Beachtung der Schnittstellen zu Institutionen und Programmen öffentlicher und freier Träger
Teilnahme an kommunalen und überregionalen Arbeitskreisen und Netzwerken
Mitwirkung bei der Planung und Entwicklung von Angeboten im Integrationsbereichs für die relevanten Zielgruppen
Planung und Steuerung komplexer Integrationsprozessketten im Abstimmung mit den KIM-Koordinierungsstellen
Berichterstattung und Dokumentation sowie Evaluation der Arbeitsergebnisse
Was erwarten wir von Ihnen?
ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
Berufserfahrung in der Beratung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sowie im Bereich Case Management sind wünschenswert
Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Führerschein Klasse B erforderlich
Die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Spaß am Umgang mit Menschen, Teamorientierung, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenzen, Diversity-Wissen, Fachwissen über die soziale, pädagogische, rechtliche und gesellschaftliche Integration von Zugewanderten
Was können wir Ihnen anbieten?
einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
die Möglichkeit nach Absprache zur Arbeit im Homeoffice
eine betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung
die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung (LoB)
Vermögenswirksame Leistungen
Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung
Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Möchten Sie Teil unseres Teams werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen bis zum 14. Mai 2023 über das Stellenportal www.interamt.de unter der Stellen-ID 955638.
Eine Registrierung auf Interamt ist für Sie kostenlos.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über Interamt und übersenden Sie uns keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Für Auskünfte über die Stelleninhalte steht Ihnen Herr Towara unter 05245/444-114, Email: w.towara@herzebrock-clarholz.de gerne zur Verfügung.