Lichter, Lieder und Laternen: Der St.-Martinsumzug verzaubert Herzebrock | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der St.-Martinsumzug vom Heimatverein Herzebrock begeisterte mit neuer Route um den Klostergarten, stimmungsvollen Liedern, leuchtenden Laternen und dem Martinsspiel. Sophie Freye verkörperte erneut St. Martin – eine lebendige Tradition für Jung und Alt.

Lichter, Lieder und Laternen: Der St.-Martinsumzug verzaubert Herzebrock

Diese Fotogalerie wird ermöglicht durch den Foto-Sponsor: Dr. Christiane Snethlage MSc - Eure Kieferorthopädin aus Clarholz.

St.-Martinsumzug in Herzebrock – Ein Fest der Lichter und Erinnerungen

Der traditionelle St.-Martinsumzug vom Heimatverein Herzebrock am 11. November 2025 war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Zahlreiche Familien versammelten sich am späten Nachmittag am Parkplatz des Waldstadions in Herzebrock, wo das Martinsfeuer feierlich entzündet wurde. Die Kinder der Josefschule eröffneten das Fest mit stimmungsvollen Martinsliedern, die gemeinsam mit den Besuchern gesungen und von der „Dienstagsgruppe“ mit Blechblas-Instrumenten begleitet wurden.

St. Martin hoch zu Pferde ein – dargestellt von der 13-jährigen Sophie Freye, die bereits seit mehreren Jahren den Umzug in Herzebrock begleitet. Gemeinsam mit ihrem Pferd Naomi sorgte sie auch in diesem Jahr für einen besonderen Moment. Erst am Vortag war sie beim Martinsumzug in Clarholz im Einsatz – ein echtes Engagement für die Tradition.

Der Laternenumzug führte erstmals um den idyllischen Klostergarten rund um den langen Teich. Die stimmungsvoll beleuchteten Wege und die ruhige Atmosphäre machten den Umzug zu einem ganz besonderen Erlebnis für Groß und Klein. Auf dem Kirchplatz wurde anschließend das traditionelle Martinsspiel aufgeführt, das die Geschichte des heiligen Martin eindrucksvoll zum Leben erweckte.

Für das leibliche Wohl sorgten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse der Von-Zumbusch-Gesamtschule, die die Besucherinnen und Besucher mit Crêpes und Glühwein bewirteten.

Ein Elternteil brachte es auf den Punkt: „Schon als Kind bin ich mit meiner Laterne durch den Klostergarten in Herzebrock gezogen – es ist wunderschön zu sehen, wie diese Tradition weiterlebt.“ Wir freuen uns, dass der Heimatverein Herzebrock diese Tradition für die Kinder der Gemeinde fortführt.

Diese Fotogalerie wird ermöglicht durch den Foto-Sponsor: Dr. Christiane Snethlage MSc - Eure Kieferorthopädin aus Clarholz.