Der Ursprung des heutigen TSV Victoria geht auf den 17. Oktober 1920 zurück. An diesem Tag fand die Gründungsversammlung in der Gastwirtschaft Huckenbeck statt. Zum ersten Vorsitzen- den und ersten Turnwart wurde seinerzeit Hermann Schmitz gewählt. Noch am selben Abend traten 30 Mitglieder dem neu gegründeten Verein „Turnverein Frisch Auf Clarholz“ bei. Geräteturnen war zu dieser Zeit die einzige Sparte des jungen Vereins. Nach und nach wurde das sportliche Angebot durch Leichtathletik und Fußball erweitert.
1932 fusionierte der „Turnverein Frisch Auf Clarholz“ mit dem zweiten konkurrierenden Verein am Ort „Deutsche Jugendkraft“ zum „Turn- und Sportverein Deutsche Jugendkraft Clarholz“.
Dieser Vereinsname hatte jedoch nur kurzen Bestand. 1934 wurde er aus politischen Gründen aufgegeben und es kam zu der heute gültigen Benennung „Turn- und Sportverein Viktoria Clarholz“, wobei mit dem Erlass einer neuen Satzung die bis dahin oft unklare Schreibweise auf „Victoria“ festgelegt wurde.
Während des Zweiten Weltkrieges kam der Sportbetrieb inner- halb der Victoria Schritt für Schritt zum Erliegen. Am 4. Januar 1946 wurde jedoch bereits der Grundstein für einen Neubeginn mit der Eintragung von 52 Mitgliedern gelegt. 1947 waren im Verein bereits 216 Sportlerinnen und Sportler für die drei Sportarten Turnen, Leichtathletik und Fußball registriert.
Mit der Größe des Vereins stieg erneut das Angebot: Im Juni 1947 wurde eine Damen-Handballmannschaft aufgestellt. Ende August 1951 trat die neu gegründete Tischtennisgruppe in den TSV ein. Wie vielschichtig das Vereinsleben sich entwickelte, lässt sich auch daran erkennen, dass sich im Jahr 1959 ein Segel- Club bildete, der zunächst als Abteilung der Victoria angehörte, sich aber später unter dem noch heute gültigen Namen „Segler- Club-Clarholz“ am Dümmersee verselbständigte.
Ein sprunghafter Anstieg der Mitgliederzahl wird im Jahr 1967 verzeichnet, dem Jahr der Fertigstellung des Lehrschwimmbeckens und der Turnhalle an der Holzhofstraße: Der TSV zählte jetzt bereits 612 Mitglieder. 1974 schloss sich der Kegler-Sport- Club dem Turn- und Sportverein an.
Mit dem Erwerb des heutigen Sportplatzgeländes und angrenzender Grundstücke durch die Gemeinde wurden die Voraussetzungen für den Bau eines Sportzentrums geschaffen. Es entstanden ein Tennen- und ein Rasenplatz, sowie ein Trainingsplatz und zusätzliche Umkleide- und Duschräume für die Benutzer der Außenanlagen.
Anfang der 80er Jahre wurde der Bedarf an weiteren Trainingsmöglichkeiten im Hallensport immer dringender. 1988 wurde die Zweifachturnhalle nahtlos in den bestehenden Schul- und Sport- komplex eingegliedert. Mit der Nutzung der neuen Halle wurden weitere Sportarten angeboten. Neue Abteilungen für Badminton, Hapkido, Karate, Trampolinturnen und Volleyball entstanden.
100 Jahre nach der Gründung ist die Victoria mit aktuell knapp 1.700 Mitgliedern, darunter ca. 700 Jugendliche bis 18 Jahre, der größte Verein der Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Ein aktives, lebendiges, vielseitiges Vereinsleben, ein junger dynamischer Vorstand, das Engagement vieler Ehrenamtlicher sowie eine moderne, gut ausgestattete Sportanlage sind das erfreuliche Ergebnis der Entwicklung des TSV Victoria Clarholz in den vergangenen 100 Jahren.
Abteilungen:
Badminton gilt als schnellste Rückschlagsportart der Welt und unsere Abteilung bringt euch diese reaktionsstarke Sportart näher. Wir trainieren Kinder ab 6 Jahren mittwochs und freitags in verschiedenen Trainingsgruppen und auch die Erwachsenen kommen montags und mittwochs nicht zu kurz. Bei uns steht der Spaß, der Teamzusammenhalt und die sportliche Weiterentwicklung im Vordergrund. Kommt vorbei und schlagt selbst hinter den Federball.
Die Clarholzer Fußballabteilung ist eine der größten Abteilungen im Verein. Mit drei Seniorenmannschaften sowie einer Alt-Herren-Mannschaft nehmen die Senioren am Spielbetrieb teil. Im Jugendbereich sind zwölf Mannschaften aktiv.
Unser Hapkido Training lebt von der Gemeinschaft und vom gegenseitigen Vertrauen. Dazu versuchen wir ein abwechslungsreiches, interessantes und lehrreiches Training anzubieten. Landeslehrgänge und die Teilnahme an nationalen und internationalen Meisterschaften helfen uns neue Gesichtspunkte kennen zu lernen und Freundschaften zu schließen.
Die Laufgruppe Volldampf Clarholz ist eine Abteilung der TSV Victoria Clarholz. Gegründet vor vielen Jahren von einigen laufbegeisterten Menschen die gemeinsam trainieren wollten. Im Laufe der Jahre kamen stetig neue aktive Menschen dazu und die Trainingsrunden, jeden Dienstag und Donnerstag, werden heute von vielen Läufern und Läuferinnen bei jeder Jahreszeit und bei Wind und Wetter absolviert. Treffpunkt ist jeweils dienstags und donnerstags um 19 Uhr an der großen Sporthalle in Clarholz
Athleten ab einem Alter von 6 Jahren sind beim Leichtathletik herzlich willkommen. Laufen, Springen und Werfen sind feste Bestandteile des Trainings - sei es für die jüngeren in spielerischer Form oder für die älteren auf Wettkampfniveau. Aufgrund der Vielseitigkeit ist für jeden etwas Passendes dabei.
Die gesamte Tischtennisabteilung lädt alle Tischtennis-Interessierte – egal ob jung oder alt - herzlich ein, beim Training in der Zweifach-Sporthalle in der Schulstraße vorbeizukommen und diesen faszinierenden Sport einmal auszuprobieren. Spaß ist garantiert!
Die Trampolin-Abteilung bringt Euch verschiedene Sprünge / Ausführungen in der Luft nahe. Sie trainieren Kinder ab 5 bis 18 Jahren an 6 Tagen in der Woche auf der Leistungsebene und nicht als Breitensport. Hier steht der Spaß, der Teamzusammenhalt und die sportliche Leistung im Vordergrund.
Kinderschwimmen
Kinderschwimmen im Clarholzer Hallenbad: Immer dienstags von 15 bis 17 Uhr bietet die TSV Victoria ein offenes Schwimmen für Kinder im Alter von in der Regel 5 – 14 Jahren mit Seepferdchen im Clarholzer Hallenbad an der Holzhofstraße an.
Nordic Walking
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, die das fitnessorientierte Gehen als Grundlage hat und mit Nordic-Walking-Stöcken durchgeführt wird. Es ist für viele verschiedene Alters- und Personengruppen geeignet ist und kann im Freien zu jeder Jahreszeit ausgeübt werden. Die Gruppe trifft sich jeden Montag um 18:45 Uhr an der großen Spothalle und marschiert nach Aufwärm- und Dehnungsübungen um 19:00 Uhr los. Dabei finden sich immer diejenigen zusammen, die das gleiche Tempo gehen möchten. Gerne einfach vorbei kommen oder bei Elisabeth Kemper (01577-2615895) melden.
Zumba
Wenn Du Spaß an einem Tanz-Fitness-Workout hast oder es gerne einmal ausprobieren möchtest, komm beim Zumba vorbei! Zumba benötigt keine Vorkenntnisse! Grundsätzlich findet der Kurs jeden Donnerstag von 18:30-19:30 Uhr in der kleinen Turnhalle in Clarholz an der Holzhofstraße statt. Der Kurs ist offen für alle TSV Mitglieder (keine gesonderte Anmeldung notwendig).
Kontakt:
TSV Victoria Clarholz e.V.
Postfach 2150
33437 Herzebrock-Clarholz
info@victoria-clarholz.de
Vorstand@victoria-clarholz.de
Website: https://victoria-clarholz.de/