Im Sportheim des TSV Victoria Clarholz fand am 3. Juli 2025 die diesjährige Jahreshauptversammlung in gewohnt harmonischem Rahmen statt. Besonders freute sich der Verein über den Besuch von Bürgermeister Marco Diethelm, der in seiner Begrüßung den Einsatz und die Vielseitigkeit des Vereins lobte.
Da in diesem Jahr keine Vorstandswahlen anstanden, war der organisatorische Teil der Versammlung schnell abgewickelt. Einzige personelle Änderung: Daniel Irmer wurde nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands zum neuen Kassenprüfer gewählt und folgt damit auf Helmut Gosselke.
Der TSV kann auf ein stabiles Mitgliederwachstum blicken: Aktuell zählt der Verein 1.707 Mitglieder, davon 645 im Kinder- und Jugendbereich – ein erfreuliches Signal für die Zukunftsfähigkeit.
Eine strukturelle Neuerung wurde ebenfalls beschlossen: Mitgliederehrungen sollen künftig unabhängig von der Jahreshauptversammlung etwa alle zwei Jahre stattfinden. Auch ein Sponsorenabend ist im gleichen Rhythmus vorgesehen, sodass beide Veranstaltungen im Wechsel durchgeführt werden.
Im Finanzbericht wurde ein Umsatz von rund 502.000 € vermeldet – erstmals über der 500.000-Euro-Marke. Dem stand ein leichter Verlust gegenüber, der jedoch durch die solide Haushaltsführung gut abgefedert werden konnte.
Der sportliche Rückblick zeigte die beeindruckende Vielfalt und Leistungsstärke der Abteilungen:
Hapkido überzeugte mit einem 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, zahlreichen Gürtelprüfungen und großem Zulauf bei den Trainern.
Die Badminton-Abteilung feierte den Aufstieg der ersten Mannschaft in die Landesliga.
Trampolin begeisterte als Ausrichter der Deutschen Doppel-Mini-Meisterschaft. Highlights: ein Deutscher Meistertitel, Top-Platzierungen bei DM-Einzel und -Synchron sowie Erfolge beim Turnfest in Leipzig.
Die 2. Herrenmannschaft im Tischtennis sicherte sich die Meisterschaft in der 2. Bezirksklasse.
Die Laufgruppe etablierte den Clarholzer Volkslauf mit stetig steigenden Teilnehmerzahlen und plant Ausrichtung neu.
In der Leichtathletik war das traditionsreiche Hochsprungmeeting ein voller Erfolg. Nach 20 Jahren übergab Siggi Klapper die Organisation an Jan Mathmann und Steffi Brüggemann.
Die Turn- und Fitnessabteilung bietet ein breites Programm für alle Altersklassen, stößt jedoch zunehmend an Kapazitätsgrenzen – neue Übungsleiter*innen sind herzlich willkommen.
Die Fußballabteilung feiert den Klassenerhalt der 1. Mannschaft in der Oberliga – bereits im sechsten Jahr in Folge. Ein Highlight im Jugendbereich war das vereinseigene Trainingscamp. 17 Schiedsrichter engagieren sich für den TSV, davon 11 überkreislich aktiv – ein starkes Zeichen für Fairness und Regelbewusstsein.
Mit der erfolgreichen Installation der Mäh- und Bewässerungstechnik sind auch infrastrukturelle Meilensteine gesetzt worden.
Zum Abschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende Tobias Feldmann bei den anwesenden Abteilungsleitungen sowie bei Bürgermeister Marco Diethelm für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde und innerhalb des Vereins.