Silla Gum Do – die koreanische Schwertkunst, entwickelt in Aachen – wird unter anderem in Herzebrock, Clarholz und Harsewinkel praktiziert. Am Samstag, den 30. August, fand in Herzebrock die zweite Prüfung des Jahres statt. Die Trainierenden des HSV und TSV freuen sich über die stetig wachsende Zahl an Teilnehmenden, wodurch sich die Sportart in Ostwestfalen erfreulich entwickelt.
Aus den drei genannten Standorten reiste
n die Prüflinge nach Herzebrock, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Prüfung wurde von Nils Schürer (1. Dan Silla Gum Do) und Thomas Weber (1. Dan, 1. TP Silla Gum Do) abgenommen.
Insgesamt stellten sich fünf Schwertschüler der Herausforderung: Klaus Piepenbrink, Roland Venhaus und Harald Ritter aus Herzebrock sowie Sophie Janzen aus Clarholz absolvierten die Prüfung zum ersten Streifen. Lennard Düpmann aus Harsewinkel trat zur Prüfung für den zweiten Streifen an.
Geprüft wurden Grundschläge, Schwertzüge, Zugformen, die erste Schwertform, Kampfformen, Abwehrtechniken, die sogenannten „Sterne“ sowie Schnitttests mit dem Holzschwert an Zeitungspapier. Diese Inhalte verlangen von den Prüflingen höchste Konzentration, Körperkontrolle, Präzision und ein tiefes Verständnis für die Führung des Schwertes.
Besonderes Augenmerk lag auf der korrekten Körperhaltung, der präzisen Ausführung der Bewegungen und der sicheren Rückführung des Schwertes in die Saya (Schwertscheide). Die Langform – eine Kombination aus Grundtechniken, Stichen und Umgriffen – sowie die Kampfform mit dem Bambusschwert (Shinai) stellten weitere zentrale Prüfungselemente dar. Letztere gilt als Essenz der Prüfung, da sie Timing, Abstand, Dynamik und Kontrolle im Zusammenspiel mit einem Gegner abfragt.
Der abschließende Schnitttest wurde von vielen als besonders anspruchsvoll empfunden, da er höchste Präzision bei der Führung der Klinge erfordert. Die Prüfer bewerteten die Leistungen insgesamt als gut, sodass alle Teilnehmenden ihre Prüfung erfolgreich bestanden haben.
Die Trainer, Trainingspartner und Prüfer gratulieren herzlich zu den bestandenen Prüfungen und freuen sich über das Engagement und die Fortschritte der Schwertschüler.
Interesse am Training? Alle Interessierten ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen, das Training kennenzulernen oder direkt mitzumachen. Die Trainingszeiten sind donnerstags von 18:30 bis 21:00 Uhr in der Hans-Joachim-Brandenburg-Halle in Herzebrock – gemeinsam mit den Sportlern vom Hap Ki Do. Körperliche Einschränkungen sind kein Hindernis.
Empfohlen werden lockere Sportkleidung und Hallenschuhe mit heller Sohle. Für die Bereitstellung von Trainingswaffen bittet der Verein um vorherige Anmeldung unter: silla-swm@gmx.de
Silla Gum Do fördert Gleichgewicht, Koordination, Fitness und Merkfähigkeit – und die Gemeinschaft stärkt das allgemeine Wohlbefinden.