Radeln für das Klima: Grundschulen in Herzebrock-Clarholz ausgezeichnet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Beim Schulradeln 2025 sammelten die Klassen 4a der Josefschule und 4b der Bolandschule fleißig Kilometer fürs Klima. Bürgermeister Diethelm überreichte Urkunden und Eisgutscheine – für 1550 km und 309 km voller Bewegung und Engagement.

Radeln für das Klima: Grundschulen in Herzebrock-Clarholz ausgezeichnet

Gewinnerklassen des Schulradelns Herzebrock-Clarholz ausgezeichnet: Urkunden und Eisgutscheine für zurückgelegte Rad-Kilometer

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz ging in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal an den Start bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis. Vom 1. bis 21. Mai konnten alle, die in Herzebrock-Clarholz leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

In diesem Jahr haben sich zwei Grundschulen am Wettbewerb beteiligt. Am 10. Oktober wurden die beiden Gewinnerklassen ausgezeichnet. Bürgermeister Marco Diethelm und die Klimaschutzmanagerin Monique Mitzko, die die bundesweite Aktion in der Gemeinde organisiert hatte, übergaben persönlich Urkunden und Eisgutscheine an die Kinder.

Die Klasse 4a der Josefschule errang den ersten Platz Die Schülerinnen und Schüler radelten 1550 Kilometer und vermieden somit 254 kg CO2. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die 4b der Bolandschule, sie errang den zweiten Platz. Die Schülerinnen und Schüler radelten 309 km.

„Schön zu sehen, dass die Kinder so viel Spaß daran haben, selbst ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und dabei manchmal auch die Familienangehörigen begeistern können“, findet Bürgermeister Diethelm. Er ergänzt: „Es ist auch wichtig, dass Kinder lernen, selbstständig zur Schule zu kommen – und wenn viele mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, wird es für alle sicherer.“