Diese Fotogalerie und das Video wird ermöglicht durch den Foto-Sponsor Zodrow Gebäudeservice in Herzebrock.
Bei strahlendem Sonnenschein fand heute das Kinderschützenfest der Schützengilde Herzebrock am Schützenheim in Herzebrock statt. Zur Eröffnung zog die Kinderschützengruppe erstmals vom Kirchplatz unter den Klängen des Spielmannszuges auf den Schützenplatz. Vorweg die Leiterinnen der Kinderschützengruppe: Alexandra Korsmeier, Sabrina Witte, Claudia Große Bockhorn und Edith Hunkenschröder. Die jungen Regenten der Schützengilde Herzebrock haben am Samstagnachmittag symbolisch die Herrschaft rund um das Schützenheim übernommen. Zur Eröffnung sang der Chor der Bolandschule unter der Leitung von Frau Reinsch und Frau Kapteina. Die HSV Tanzgruppe „die Tanzhasen“ trainiert von Elisabeth Dirksen präsentierten ebenfalls ihr Können. Unzählige Stände und Aktionen für den Nachwuchs waren aufgebaut, wo die Kinder den ganzen Nachmittag spielen konnten und keine Langeweile aufkam. Von einer Hüpfburg über eine Schokokuss-Wurfmaschine bis zum Glitzertattoo-Stand kam jeder auf seine Kosten. Bei Kaltgetränken, Popcorn, Waffeln, Zuckerwatte, Pommes und Bratwurst konnten sich die Besucher ebenfalls stärken. Die Lose der Tombola mit attraktiven Preisen waren schnell vergriffen. Um 16.30 Uhr losten die Leiterinnen der Kinderschützengruppe, die Reihenfolge der antretenden Kinderschützen aus. Mithilfe einer Wurfeinrichtung ermittelt jedes Jahr die Schützengilde Herzebrock den Kinderkönig oder die Kinderkönigin. „Die Teilnehmer müssen Tennisbälle unter den Holzadler in einen Auffangkorb werfen. Sobald eine gewisse Anzahl meistens um die 70 und damit ein entsprechendes Gewicht an Bällen erreicht ist, sinkt der Adler und ein Hupsignal ertönt“, erklärte Chantal Westermann. Insgesamt 22 Mädchen und Jungen nahmen in diesem Jahr teil. Der bis dato amtierende Kinderschützenkönig Lenny Freckmann und die Kinderschützenkönigin Yara Kipke ließen sich die ersten Ehrenwürfe nicht nehmen.
Die Kinder mussten sich erst warm werfen, bevor die Treffer immer häufiger wurden. Sophie Habrich gehörte schon in den ersten Minuten zu den zielsicheren Werferinnen. Fast jeder Ball von ihr saß im Korb. Sophie I Habrich holte sich den Sieg, ihr Ball flog ausgerechnet beim letzten Wurf nicht in den Korb aber die Hupe ertönte und somit holte sie sich den Titel, Kinderkönigin der Schützengilde Herzebrock. Eine Mischung aus Glück und Ehrgeiz brachten ihr, schließlich mit dem 74. Wurf zum ersehnten Titel Kinderschützenkönigin 2025. Sophie ist 11 Jahre alt und seit ihrer Geburt in der Kinderschützengruppe der Schützengilde. Für die Fünftklässlerin und Reiterin war ihr Sieg sehr überraschend. „Das war nicht geplant, ich habe Fabian Witte (10) heute zu meinem König gewählt, weil wir uns schon seit unserer Kindergartenzeit kennen“, berichtete Sophie.
Bereits im Jahr 2023 regierten sie gemeinsam die Kinderschützengruppe, da war es Fabian Witte gewesen der Kinderschützenkönig wurde.
Der Höhepunkt bei jedem Schützenfest ist die Proklamation des neuen Königs bzw. der Königin. Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder jubelten der neuen Kinderschützenkönigin und ihrem König zu. Auf den Schultern ihres Vaters Alexander Habrich ließ sich Sophie I Habrich zur Proklamation tragen. Für das Amtsjahr überreichte das Leitungsteam der Kinderschützengruppe dem Schützennachwuchs Sophie I Habrich und Fabian Witte eine Krone und zwei Schärpen. Das Leitungsteam war sehr zufrieden mit dem Kinderschützenfest und dankte den Organisatoren.