Fotos: Christina Vredenburg und Reyna Baum. Die Galerie besteht aus 180 Bildern, aufgeteilt nach Tagen
Freitag: Generalversammlung
Am Freitag Abend fand im Schützenfestzelt die diesjährige Generalversammlung statt. Der Vorstand wurde erneut bestätigt. Berni Kintrup ist von seinem Amt als stellvertretender Jugendwart zurück getreten, ihm folgt der 21-jährige Jonas Beermann. Es gibt gleich drei neue stellvertretende Schießstandwarte: Dieter Kuhre, Marius Bussemaas und Rainer Übach.
Die Kinderschützengruppe bekommt nach längerer Suche eine neue Gruppenleiterin. Alexandra Korsmeier übernimmt die Gruppenleitung zusammen mit Sabrina Witte, Claudia Große Bockhorn und Edith Hunkenschröder als Unterstützung.
Samstag: Festumzug mit Kranzniederlegung
Festumzug mit Kranzniederlegung am Friedhof und Ehrenmal unter Mitwirkung der Schützen, Ehrengäste, Heimatverein, MGV Concordia, Fürstliches Trompetercorps Rheda, Spielmannszug Rheda, Spielmannszug Clarholz-Heerde, Musikverein Herzebrock-Rheda, Reiterverein Herzebrock-Rheda, Kutschengespanne, Freiwillige Feuerwehr und Spielmannszug der Schützengilde Herzebrock.
Sonntag: Sternmarsch, großer Festumzug und Jungschützen-Königsschießen
Am Sonntagnachmittag fand nach dem Sternmarsch zum Kirchplatz der große Festumzug mit Musikschau und Parade im Waldstadion statt. Beim Kaffeekonzert im Festzelt sorgte das Marienfelder Blasorchester und der Auftritt der HSV-Tanzjugend für Unterhaltung.
Beim Jungschützen-Königsschießen holte Lukas Meierzuherde den Vogel mit dem 259. Schuss von der Stange. Insignienschützen: Die Krone fiel durch Tim Hüttmann nach dem 160. Schuss, das Zepter ging nach dem 203. Schuss an Lea Brünemann und der Apfel fiel durch Jan Strickmann (224. Schuss).
Der diesjährige Heimatpokal geht an Martin Grundmann. Im Stechen gewann er mit 28 Ringen gegen Heinz-Josef Katthöfer (25 Ringe). Beide sind sowohl in Heerde also auch in Herzebrock im Schützenverein aktiv.
Fotos: Christina Vredenburg und Reyna Baum