Seit Ende August befindet sich an der Außenfassade des RV Clarholz-Lette ein Defibrillator, der durch die Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz finanziert wurde.
Das grüne Umfeld mit dem Axtbach und dem angrenzenden Blinden Busch zieht zahlreiche Spaziergänger und Radfahrer an – der Standort ist somit stark frequentiert. Der Defibrillator ist sowohl für die Mitglieder des Reitvereins als auch für Passanten und die angrenzende Wohnsiedlung gut erreichbar.
Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde.
Da die Bürgerstiftung Herzebrock-Clarholz unter anderem das Gesundheitswesen unterstützt, war laut Ralf Reckmeyer schnell klar, dass sie die Finanzierung übernimmt. Somit steht nun ein weiterer Defibrillator in Clarholz zur Verfügung.
Die Sozialwartin des Vereins, Katrin Hagenkötter, hat bereits eine Einweisung in die Nutzung des Geräts erhalten. Dieses Wissen wird sie in einer kurzen Schulung an interessierte Vereinsmitglieder weitergeben. Zwar ist das Gerät sehr benutzerfreundlich, doch soll die Einführung mögliche Hemmungen im Ernstfall abbauen.
Der RV Clarholz-Lette zählt rund 500 Mitglieder, darunter etwa 200 Kinder und Jugendliche.
Für die 17 Übungsleiter und 5 Betreuer, die mit den Kindern vor dem Unterricht die Schulpferde putzen und satteln, findet alle zwei Jahre ein Erste-Hilfe-Kurs statt, berichtet die Vorsitzende Simone Ortkras. Im Rahmen dieser Maßnahmen entstand auch die Idee, einen Defibrillator anzuschaffen.