Hühnerprojekt in der Kath. Kindertageseinrichtung St. Christina

Vier Hühner fanden auf dem Außengelände der Kath. Kindertageseinrichtung St. Christina ein neues Zuhause auf Zeit.

Hühnerprojekt in der Kath. Kindertageseinrichtung St. Christina

Nachdem im April die Kath. Kindertageseinrichtung St. Christina in Zusammenarbeit mit dem Rassegeflügelzuchtverein Clarholz (RGZV) das gruppenübergreifende Projekt „Ach du dickes Ei“ durchführte, fanden im Anschluss vier Hühner auf dem Außengelände der Einrichtung ein neues Zuhause auf Zeit.

Von da an war das Thema Federvieh absoluter Mittelpunkt der Kindertageseinrichtung. Jede Gruppe übernahm eine Patenschaft für die Deutschen Zwerg-Langschan und Zwerg Orpington und ihnen wurden Namen gegeben.Die Mädchen und Jungen bekamen nochmal die Möglichkeit, tiefer in die Erfahrungen im Umgang und der Haltung mit Hühnern einzusteigen.

Ein mobiles Hühnerhaus mit einem Außengehege zog auf die Wiese hinter der Rhythmikhalle ein bis zum Start der Sommerferien. Das Versorgen der Tiere, das Säubern des Stalles und das Einsammeln der Eier übernahmen Teresa Krane täglich immer abwechselnd mit den Kindern. Die frisch gelegten Eier (täglich, meist 2-4) fanden in hart gekochter Form oder in Kuchen ihre Verwendung. Auch im Gruppenalltag der Kita spielten die Hühner eine große Rolle. Das Leben der Hühnervögel wurde eingehend besprochen, es wurden Bilder gemalt, hauswirtschaftliche Projekte veranstaltet, Turnstunden zum Thema Hühner durchgeführt, Hühner gebastelt, Fingerspiele eingeübt, Lieder gesungen und Bücher zum Thema angeschaut. Außerdem übten sich die Kinder im Respekt- und rücksichtsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Lebewesen. „Jedes Huhn hat ihr eigenen Charakter“, erklärte Tobias Liermann vom RGZV Clarholz. „Die Kinder bekommen eine Resonanz“, fügte Einrichtungsleiterin Theresa Homeier hinzu. Sie beobachten und erleben die Tiere und lernen Wissenswertes über deren Lebens- und Verhaltensweisen. Der ein oder andere traute sich auch bei den Hühnern zu picknicken. Mit dem Projekt wurde der Nachwuchs sensibilisiert und das Bewusstsein für die Natur, Nachhaltigkeit und der Umweltbewusstseinsgedanke standen im Vordergrund. Tobias Liermann hatte den mobilen Hühnerstall neu gebaut und stellt ihn nicht nur Kindertageseinrichtungen für Projekte zur Verfügung, sondern auch Familien, die sich überlegen, Hühner anzuschaffen – für jeden würde es das richtige Huhn geben.

Die Einrichtung bedankt sich bei Tobias Liermann vom RGZV Clarholz!

Logo