Spannende Tage für die Kinder des Marienkindergartens | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Im Februar und März gab es für die Kinder der Seepferdchen- und Delfingruppe des Marienkindergartens in Clarholz viel zu erleben, denn eine Brutmaschine wurde im Kindergarten aufgestellt.

Spannende Tage für die Kinder des Marienkindergartens

Gemeinsam mit den Kindern wurde die Brutmaschine dann mit Bruteiern gefüllt. Damit begannen 21 spannende Tage des Wartens bis zum Schlüpfen der Küken. Für die Kinder wurde ein Schlupfkalender ausgehangen, der die Zeit des Brütens begleitet hat. Somit hatten die Kinder eine Übersicht, wie lange sie noch warten müssen. Eingelegt wurden 45 Bruteier, die einige Mitglieder des Clarholzer Rassengeflügelzuchtvereins (RGZV) zur Verfügung gestellt hatten. Während der Brutzeit wurde das Projekt, welches unter dem Motto „Vom Ei zum Küken“ stand, durch viele verschiedene Angebote begleitet. So wurden z.B. die Bruteier mit einer Speziallampe durchleuchtet, sodass die Kinder den Embryo im Ei sehen konnten. Als es dann endlich so weit war und die ersten Eier angepickt waren, gab es für die Kinder und natürlich auch für die Eltern viel zu beobachten. Mit Spannung und Faszination wurde den Küken beim Schlupf im Schaubrüter zugeschaut. Anschließend bekamen die kleinen Küken einen Stall in der Turnhalle des Kindergartens, wo sie noch einige Tage blieben, bevor sie ihren Besitzern übergeben wurden. Doch zuvor konnten die Kinder die Küken auf die Hand nehmen, sie beim Fressen, trinken, herumlaufen und schlafen beobachten.

Tobias Liermann vom RGZV kam zum Abschluss des Projektes an einem Vormittag in den Kindergarten, um noch einmal auf Fragen der Kinder einzugehen und um einiges Wissenswertes zu vermitteln. Tobias Liermann kam nicht mit leeren Händen, denn er hatte einen großen Orpington-Hahn mitgebracht, von dem die Kinder sehr beeindruckt waren. Ein Chabo, eine weiße Lachtaube sowie eine gelbe Pute, eine weiße Zwergente und Legewachteln hatte er ebenfalls dabei.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Tobias Liermann und die anderen Mitglieder des RGZV, die dieses Projekt den Kindern ermöglichten! Der RGZV unterhält auch eine Jugendgruppe, in der Kinder und Jugendliche herzlich willkommen sind, die Spaß an Geflügel haben.