Die geplante B64n bedroht unsere Gemeinde Herzebrock-Clarholz und die gesamte Region. Sie bedeutet massive Eingriffe in Natur und Lebensqualität.
Wir sagen Nein zur B64n! – für den Schutz unserer Umwelt, für die Bewahrung unserer Lebensqualität, für eine nachhaltige Mobilität.
Nachdem die Visualisierung dieses Abschnittes veröffentlicht wurde, haben wir von wichtigen Stellen mal Standbilder erzeugt und beschriftet. So kann sich jeder noch mal in Ruhe angucken, wie groß diese Straße werden soll.
1. Von Beelen nach Clarholz
2. Clarholz West
3. Letter Straße
4. Langemersch
5. Samtholzstraße
6. Möhler Straße
7. Brocker Straße
8. Anschluss Herzebrock Ost
Argumente gegen den Bau der B64n
Überdimensioniertes Projekt: In Zeiten von Klimakrise, Verkehrswende, Zerstörung der Natur, knappen Ressourcen und maroder Infrastruktur ist der Neubau der B64n absolut nicht mehr zeitgemäß.
Notwendigkeit: Der Verkehr ist seit Jahren rückläufig (Lückenschluss A33, Homeoffice, ÖPNV, Rad, etc.). Trotz der B64n verbleiben bis zu 60 % des Verkehrs in den Ortskernen. Die B64n dient nicht den Ortschaften, sondern ist eine Bundesfernstraße.
Kostenexplosion: Die Kosten für das Gesamtprojekt 4zu1 Ostmünsterland (Münster-Rheda) sind jetzt schon um 112 % auf 291 Mio. € gestiegen. Neuste Schätzung 06.09.2024: 317,8 Mio. €
Naherholungsgebiete: Zerstörung unserer Naherholungsgebiete und unserer Kulturlandschaften. Spazier-, Rad- & Wanderwege werden zerschnitten (Kerkherrenweg & Prälatenweg).
Verlierer Landwirtschaft: Der enorme Flächenfraß für die B64n bedroht die Existenz unserer Landwirte. Zusätzlich erfordert das Fahrverbot für landwirtschaftliche Fahrzeuge auf der B64n ein komplexes Ersatzwegenetz mit langen Fahrstrecken und langen Fahrzeiten.
Sondersituation Gildestraße: Laut offiziellem Verkehrsgutachten steigt der Verkehr hier trotz Fertigstellung der B64n von 9.000 auf 11.000 KFZ pro Tag.
Lärmbelastung: Laut Straßen.NRW ist an keiner Stelle der B64n ein Lärmschutz vorgesehen. Neue Straßen ziehen Verkehr an. Ein ganz neuer Lärmteppich entsteht.
Hochwasser: Massive Versiegelung von Flächen in einem Überschwemmungsgebiet. Die Dammlage und die Verlegung des Axtbachs auf einer Länge von 400 m an der Samtholzstraße verstärken die Hochwasserrisiken, die wir noch im letzten Jahr erlebt haben.
Bauphase: Wie lange wird unter hohen Belastungen für uns alle gebaut? 5, 7, 10 Jahre?
Unsichere Verkehrsprognose: Wie sieht der Verkehr nach der Fertigstellung wirklich aus?
Nach der Realisierung der B64n: Es bleibt nach wie vor viel Verkehr auf der Straße. Auch aufgrund des Fahrverbots für landwirtschaftliche Fahrzeuge auf der B64n ist ein Rückbau der alten B64 unrealistisch. Die Gemeinde ist für die Instandhaltung des Ersatzwegenetzes verantwortlich.
Fernverkehr gehört auf die Autobahn Steuerung über A2 und/oder A1/A33
Verflüssigung des Verkehrs Abbiegespuren, Kreuzungsausbau, etc.
Ampeln & Bahnschranken Viel intelligenter gesteuerte Schaltungen
Öffentlicher Nahverkehr & Radwege Deutliche Steigerung der Attraktivität
Anwohnerschutz verbessern Tempolimits, Lärmschutz, etc.
Suche nach schnellen Lösungen Kurzfristig umsetzbare Verbesserungen
Unaufhaltsamer Fortschritt Permanent neue Ideen für die Mobilität
Wofür steht Herzebrock-Clarholz? Für „Miteinander“!
Traditionsreiche Vereine, ganz besondere Feste, starkes ehrenamtliches Engagement, attraktive Unternehmen und jahrhundertealte Kulturlandschaften sind die Aushängeschilder unserer liebenswerten Gemeinde.
Der Bau der B64n wird vieles verändern und uns Alle stark betreffen. Viele allerdings in einem unerträglichen Ausmaß.
Es ist mal wieder Zeit für „Miteinander“!
Zum Verein: https://kulturlandschaft-ssb.de/keine-b64n/
Urheberrecht: Die Bilder und Texte wurde von der Kulturlandschaft Sundern-Samtholz-Brock e.V. erstellt! Sämtliche Grafiken, Karten und Planungsdetails zur B64n stammen von der Internetseite bzw. dem öffentlichen Download-Bereich von Straßen.NRW.
Die Detailansichten wurden aus der Visualisierung als 360 Grad Überflug über die Trassenführung entnommen. Zur besseren Orientierung wurden lediglich markante Punkte ergänzt. Diese und weitere Informationen unter: www.strassen.nrw.de/de/b64-ortsumgehung-herzebrock-clarholz-projektueberblick.html