Tabler und Ladies Circles aus Güterloh und Bielefeld spenden gemeinsam 7.000 € | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Tabler und Ladies Circles aus Güterloh und Bielefeld spenden gemeinsam 7.000 €

Der Serviceclub Round Table 73 Gütersloh hat gemeinsam mit den Ladies Circle 67 Gütersloh und dem Ladies Circle 42 Bielefeld einen Teil des Erlöses aus den ehrenamtlichen Aktivitäten an drei verschiedene Projekte gespendet. Die Deutsche Knochenmarkspende, die Aktion Fruchtalarm sowie das nationale Round Table and Ladies Circle Serviceprojekt „Mein Körper gehört mir“.

„Die Aktivitäten von Fruchtalarm und DKMS unterstützen wir mit unserem ehrenamtlichen Engagement seit vielen Jahren, erkärt der aktuelle RT 73 Präsident Bastian Bormann. „Uns ist es ein besonderes Anliegen in diesem Jahr zusätzlich das Projekt „Mein Körper gehört mir“ zu unterstützen. Das Projekt nimmt sich schon seit vielen Jahren des Zieles an, Kinder systematisch zu erreichen um ihnen zu zeigen, was sexualisierte Gewalt überhaupt ist, wo man sich Rat suchen und wo man Hilfe bekommen kann. Der Verein agiert deutschlandweit und setzt dabei auf die Arbeit in Schulen, weil nur hier alle Kinder systematisch erreicht werden.

Erwirtschaftet wurde die Spendensumme durch die drei Serviceclubs unter anderem beim Swinging Table 2024, dem traditionellen Radlertreff auf dem Meierhof Rassfeld. Veranstaltet vom Round Table haben die beiden Ladies Circles das Programm mit ihrem Engagement tatkräftig unterstützt und zum Erfolg gebracht.

Das Projekt „Mein Körper gehört mir“ isr in diesem Jahr ein gemeinsames nationales Serviceprojekt von Round Table und Ladies Circle. Auch deswegen passt dieser Spendenzweck hervorragend zum gemeinsamen Engagement der drei Vereine aus Gütersloh und Bielefeld. „Viele Kinder wissen, was ihnen gehört. Dass sie Besitzansprüche auf ihren Körper haben, wird Kindern nur selten beigebracht.“, erklärt Tanja Persicke. „Sie wachsen mit körperlicher Nähe auf – und die tut eigentlich immer gut. Aber manche Erwachsene missbrauchen das Vertrauen der Kinder. Und gerade im nahen sozialen Umfeld verschwimmen die Grenzen zwischen Zärtlichkeit und Missbrauch sehr langsam. Dabei verstummen viele Kinder, wenn sich ihre Ja- und Nein-Gefühle widersprechen.“

Mit dem wissenschaftlich erfolgreich evaluierten Präventionsklassiker „Mein Körper gehört mir!“ ermutigt die theaterpädagogische Werkstatt Kinder, ihren Nein-Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich so Hilfe zu holen. Die kurzen Szenen von „Mein Körper gehört mir!“ schildern Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten und verletzt werden und thematisieren Facetten sexualisierter Gewalt. Dabei sind sie nah am Alltag erzählt. So können die Kinder leicht nachvollziehen, wie andere Jungen und Mädchen ihre Nein-Gefühle erkennen.

„Dieses Side-by-Side-Engagement von uns drei Organisationen zeigt eindrucksvoll, wie wir gesellschaftlich etwas bewegen können“, sagt Franziska Ockert. „Als Ostwestfalen vertreten wir gemeinsam unsere Region und unterstützen uns gegenseitig für den Erfolg.