Feierliche Verabschiedung und Neubesetzung im Gemeinderat Herzebrock-Clarholz
Am gestrigen Abend fand in der Aula der Wilbrandschule ein feierlicher Anlass statt: Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verabschiedete langjährige Ratsmitglieder sowie den Ortsvorsteher Heinz Falkenreck in den wohlverdienten Ruhestand. Im Anschluss daran wurden in der konstituierenden Sitzung des neuen Rates Bürgermeister Marco Diethelm sowie die neu gewählten Ratsmitglieder offiziell verpflichtet.
Rückblick auf das Amt des Ortsvorstehers
Im Jahr 2009 stand die Position des Ortsvorstehers zur Diskussion – es wurde überlegt, sie abzuschaffen. Der Rat entschied sich jedoch bewusst dafür, die Funktion beizubehalten. Wichtig war dabei, dass die Ortsvorsteher nicht dem Rat angehören sollten, um ihre Unabhängigkeit zu wahren, und dass sie eine enge Verbindung zum Vereinsleben vor Ort mitbringen. So wurden Heinz Falkenreck für Herzebrock und Franz-Josef Tegelkamp für Clarholz angesprochen und 2010 in ihr Amt gewählt. Zuvor hatten Anna Schnittker (Herzebrock) und Karl Heinz Grundmann (Clarholz) diese Aufgabe übernommen.
Nach 15 Jahren als Ortsvorsteher, ebenso vielen Jahren als Ratsmitglied und insgesamt beeindruckenden 45 Jahren im politischen Dienst verabschiedet sich Heinz Falkenreck nun aus dem aktiven Ehrenamt. Bei der Verabschiedung erinnerte er sich an die fünf Bürgermeister, mit denen er in seiner Amtszeit zusammenarbeitete: Hans-Joachim Brandenburg, Dieter Mersmann, Gottfried Pavenstädt, Jürgen Lohmann und Marco Diethelm.
Dank und Anerkennung
Als Zeichen des Dankes überreichte die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Heinz Falkenreck eine Ehrenurkunde, in der sein langjähriges, engagiertes Wirken gewürdigt wurde. Darin heißt es unter anderem: „Mit großem Verantwortungsbewusstsein, Weitblick und persönlichem Einsatz haben Sie die Entwicklung unserer Gemeinde mitgestaltet und wichtige Impulse für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger gesetzt. Ihr Engagement ist Ausdruck gelebter Demokratie und bürgerschaftlicher Verantwortung.“ Zusätzlich erhielt er – wie auch die weiteren ausgeschiedenen Ratsmitglieder – die Herzeblog-Skyline als symbolisches Abschiedsgeschenk.
Ebenfalls mit einer Ehrenurkunde und der Skyline wurden aus dem Rat verabschiedet: Johannes Bartsch, Sigrid Beck, Ernst Feldmann, Bertram Hagenkötter, Rudolf Herden, Kai Hoffmann, Stefan Röwekamp, Rudolf Schnittker, Anton Stein, Elisabeth von Müller und Jörg Westermann.
Entscheidung über stellvertretende Bürgermeister
In der anschließenden Ratssitzung wurde diskutiert, ob weiterhin drei stellvertretende Bürgermeister notwendig seien – auch vor dem Hintergrund, dass in den vergangenen Jahren nicht alle Positionen aktiv genutzt wurden und damit Kosten verbunden sind. Letztlich entschied sich der Rat mit 19 Ja-Stimmen (CDU, Bürgermeister und SPD) gegenüber 16 Nein-Stimmen (6 Grüne, 8 UWG, 2 FDP) für den Erhalt der drei Stellvertreterposten.
Vorgeschlagen wurden Kandidaten von CDU und UWG. Anstelle einer Listenwahl wurde über den CDU-Vorschlag in einem Wahlgang abgestimmt: Norbert Ahlke (CDU) als erster, Reyna Baum (UWG) als zweite und Reinhard Neuhaus (CDU) als dritter stellvertretender Bürgermeister. In geheimer Wahl erhielt dieser Vorschlag eine deutliche Mehrheit mit 28 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen. Da die alte und die neue Gemeindeordnung unterschiedliche Regelungen zur Einstimmigkeit solcher Wahlergebnisse enthalten, wurde heute die Kommunalaufsicht zur abschließenden Klärung hinzugezogen. Diese hat das Ergebnis inzwischen bestätigt.
Wir gratulieren den drei Gewählten herzlich zu ihrem (neuen) Amt und wünschen ihnen viel Erfolg.