Aktion „Kann dein Haus Sonne?“ – Anmeldefrist 24. September: Photovoltaik-Check per Video liefert Entscheidungshilfen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

PV-Anlagen boomen: Herzebrock-Clarholz bietet ab Sommer kostenlose Videoberatung für Hausbesitzende an. Experten beraten zu Eigenverbrauch, Wirtschaftlichkeit und Förderungen. Anmeldung bis 24.09.2025 bei Klimaschutzmanagerin Monique Mitzko.

Aktion „Kann dein Haus Sonne?“ – Anmeldefrist 24. September: Photovoltaik-Check per Video liefert Entscheidungshilfen

Photovoltaik boomt und das ist kein Wunder. Steigende Strompreise, gesunkene Modulpreise und zunehmende Stromverbräuche durch einen Umstieg auf Wärmepumpen und elektrisch betriebene Autos bringen immer mehr Hausbesitzer dazu, über eine Photovoltaik(PV)-Anlage auf dem eigenen Dach nachzudenken.

Vor diesem Hintergrund bietet das Klimaschutzmanagement der Gemeinde Herzebrock-Clarholz in Kooperation mit der Initiative ALTBAUNEU des Kreises nach den Sommerferien erneut eine PV-Videoberatungsaktion für Hausbesitzende an. Anmeldefrist ist der 24. September 2025.

„Bei dem kostenlosten Angebot werden Privathaushalte einfach und bequem von zu Hause aus von unabhängigen Energieexperten per Videokonferenz beraten“, erklärt Monique Mitzko, die neue Klimaschutzmanagerin der Gemeinde. Für die individuelle Beratung und Vergleich unterschiedlicher Anlagenkonzepte hinsichtlich des Strom-Eigenverbrauches und der Wirtschaftlichkeit setzen die beiden von der Gemeinde beauftragten Solarexperten, Thomas Eckstein und Richard Stefanik, das kreisweite Solardachkataster ein. Tipps rund um die Angebotseinholung und zu aktuellen Förderprogrammen runden die Videoberatung ab.

Für die Teilnahme an der maximal 60 Minuten dauernden Videoberatung, die per Zoom oder Teams durchgeführt wird, ist ein PC oder mobiles Endgerät erforderlich. Die Interessenten erhalten nach der Anmeldung bei der Gemeinde vom Energieexperten die Zugangsdaten und weitere Hinweise zur Durchführung der Videokonferenz.

Der PV-Check per Video richtet sich vor allem an Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- bis Zweifamilienhäusern, die das Objekt selbst bewohnen. Eigentümer und Eigentümergemeinschaften von teilweise oder komplett vermieteten Objekten mit bis zu vier Wohneinheiten können sich in erster Linie zur Volleinspeisung des Solarstroms ins öffentliche Netz beraten lassen. Auf das komplexe Thema „Mieterstrommodelle“ wird im Rahmen der Aktion nicht eingegangen.

Ab sofort bis zum 24. September nimmt Monique Mitzko, Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Herzebrock-Clarholz, unter der Telefonnummer 05245 – 444 232 oder per E-Mail an M.Mitzko@herzebrock-clarholz.de Anmeldungen entgegen. Weitere Informationen zur Aktion sind abrufbar unter www.herzebrock-clarholz.de oder unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh.