Beim Weinfest herrschte sehr gute und entspannte Stimmung bei Spaß mit Freunden, guten Unterhaltungen und dazu edlen Tropfen.
Das traditionelle Weinfest – organisiert vom Pfarrgemeinderat, dem ökumenischen Arbeitskreis des Eine-Welt-Ladens St. Christina – Herzebrock, Gnadenkirche – Clarholz und Kreuzkirche – Herzebrock – ist außergewöhnlich gut besucht gewesen. Der Spätsommerabend lud auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum zum Verweilen ein.
Zum Auftakt lud Marita Feldmann zu einer musikalischen Einstimmung mit Liedern und Impulsen in die Kirche ein, die viele Anregungen zum Austausch bot.
Der Projektchor unter der Leitung von Siegfried Buske gestaltete die Andacht mit.
Die Besucher ließen sich selbst gebackenes Brot, Käse, Weintrauben, Traubensaft und fair gehandelte edle Tropfen schmecken. Die Schüler der „Fairantwortungs- Projektgruppe“ und Anne Fallner-Ahrens, die didaktische Leiterin der VZG, boten außerdem selbst gebackene Pizzaschnecken, Flammkuchen und gefüllte Weinblätter an. Auch Verantwortliche der Steuerungsgruppe „Fairtrade Town“ waren mit einem Informationsstand vertreten. Im Laufe des Abends wurde es immer voller, die Ehrenamtlichen hatten alle Hände voll zu tun und holten nochmals Nachschub an Wein und Brot. Die Gäste zeigten sich dankbar und packten auch selbst mit an. Die Gemeinschaft sei einfach das Besondere.
Der Erlös des Weinfestes geht an drei Projekte: an die St. Joseph Junior School in Kenia (Patenschule der von-Zumbusch-Gesamtschule in Herzebrock-Clarholz), an die Kinderstation des Herz-Jesu-Hospitals in El Alto – Bolivien und an ein Projekt der evangelischen Kirchengemeinden.