Kindergarten Villa Lindenbaum erhält Zertifikat „Haus, in dem Kinder forschen“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Kindergarten Villa Lindenbaum wurde als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert. Mit Forscherstationen und MINT-Angeboten zeigt er, wie frühkindliche Bildung Neugier und Entdeckergeist fördert – unterstützt durch die Stiftung Kinder forschen.

Kindergarten Villa Lindenbaum erhält Zertifikat „Haus, in dem Kinder forschen“

Vom Kreis Gütersloh

Am letzten Tag der Sommerferien wurde der Kindergarten Villa Lindenbaum offiziell als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt, um an der feierlichen Übergabe teilzunehmen.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Kindergartenleitung Kristin Jaschke übernahmen Bürgermeister Marco Diethelm und Ingrid Weitzel vom Bildungsbüro des Kreises die Plakettenübergabe. „Das ist eine sehr wertschätzende Auszeichnung für gute und frühe MINT-Bildung“, lobte der Bürgermeister das Engagement des gesamten Teams der Villa Lindenbaum.

Die Zertifizierung bestätigt, dass der Kindergarten ein Lernumfeld bietet, in dem neugieriges, altersgerechtes Forschen im Mittelpunkt steht. MINT-Fachkraft Laura Bauer erläuterte den Eltern und Gästen anschaulich das Vorgehen beim forschenden und entdeckenden Lernen.

Zum praktischen Erleben waren kleine Forschertische aufgebaut: An einer Wasserstelle konnten Kinder und Eltern experimentieren, welche Gegenstände sinken oder schwimmen. Ein weiterer Tisch lud dazu ein, magnetische Materialien zu entdecken, und an einem bunten Farbentisch konnten die kleinen Forscher kreativ Farben mischen.

Mit dieser Auszeichnung setzt die Villa Lindenbaum ein starkes Zeichen für frühkindliche Förderung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – ein wichtiger Schritt für die Bildung der Zukunft.

Über die Stiftung Kinder forschen in Kooperation mit dem Bildungsbüro des Kreises Gütersloh:

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit dem Bildungsbüro des Kreises Gütersloh – als Netzwerkpartnern vor Ort - bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Diese wirksame Kooperation verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert pädagogisches Personal in den regionalen Weiterbildungen des Bildungsbüros. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.