Gelungener WBO-Fahrertag der Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz feierten am 30. August 2025 ihren WBO-Fahrertag erstmals auf dem Vereinsplatz in Hollen. Mit Dressur, Kegelfahren, „Drive and Run“ und Bodenarbeit boten sie Sport, Spaß und Gemeinschaft bei bestem Wetter.

Gelungener WBO-Fahrertag der Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz

(Kutschenfreunde) Am Samstag, dem 30. August 2025, veranstalteten die Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz ihren jährlichen WBO-Fahrertag – erstmals auf dem vereinseigenen Platz in Hollen, den der Verein seit Anfang des Jahres gepachtet hat. Dort finden mittlerweile auch regelmäßig Unterrichtsstunden statt. Interessierte finden weitere Informationen auf der Internetseite des Vereins.

Bereits um 9:30 Uhr begann die erste von insgesamt zehn Prüfungen. Den Auftakt bildete eine klassische Dressurprüfung, gefolgt vom Kegelfahren, bei dem die Gespanne auf Zeit einen Parcours zwischen Kegeln durchfahren mussten, ohne die darauf liegenden Bälle zu Fall zu bringen. Sowohl Einspänner als auch Zweispänner zeigten hier ihr Können. Eine kombinierte Wertung rundete den sportlichen Vormittag ab.

Am Nachmittag stand zunächst die Prüfung „Two in One“ auf dem Programm: Direkt im Anschluss an eine Dressuraufgabe folgte ein Stil-Kegelparcours – eine spannende Herausforderung für Ein- und Zweispänner gleichermaßen. Danach folgten die Prüfungen, die den Fahrertag der Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz zu etwas Besonderem machten. Große Begeisterung herrschte bei der Prüfung „Drive and Run“. Dabei schmückten und verkleideten sich Fahrer, Beifahrer und Pferde, bevor es in einen ungewöhnlichen Parcours ging: Während der Fahrt sammelte der Beifahrer Bälle von den Kegeln, die anschließend von einem Läufer wieder platziert werden mussten. Hier waren Schnelligkeit und Teamgeist gefragt – das schnellste Team gewann.

Ebenfalls viel Aufmerksamkeit erhielt das „Fahren vom Boden“. Dabei führten die Fahrer ihre Ponys vom Boden aus an Fahrleinen durch eine Dressuraufgabe. Diese Disziplin gilt als gute Vorbereitung auf das Kutschfahren, ist abwechslungsreich im Training und vor allem ein idealer Einstieg für alle, die erste Turniererfahrungen sammeln möchten. Aufgrund des großen Erfolgs wird diese Prüfung auch im kommenden Jahr wieder angeboten.

Neben den sportlichen und spaßigen Wettbewerben war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Von belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen bis hin zu Gegrilltem – inklusive veganer Würstchen und frischer Salate – bot das Buffet dank zahlreicher Spender eine große Auswahl.

Das Wetter spielte bestens mit: Bei milden Temperaturen, teils Sonne, teils Wolken, kamen weder Zuschauer noch Pferde und Fahrer ins Schwitzen. So bot sich ein fröhliches Bild: Vom kleinen Pony unter einem Meter Stockmaß bis zum großen Warmblut waren viele verschiedene Pferderassen vertreten – ein buntes Miteinander, bei dem der Spaß und die Freude am Fahrsport deutlich im Vordergrund standen.

Die Kutschen-Freunde Herzebrock-Clarholz blicken auf einen rundum gelungenen Tag zurück und freuen sich schon jetzt darauf, wenn der WBO-Fahrertag auch 2026 wieder in Hollen auf dem Vereinsplatz stattfinden wird.