Insgesamt 82 Kinder und Jugendliche sind an drei Tagen auf dem Sportplatz im Waldstadion gewesen. Auch Nichtmitglieder und Kinder aus anderen Vereinen nahmen das Angebot sehr gerne wahr.
Die allgemeine Ballschule aus Reken fördert das soziale Miteinander und die fußballspezifischen und –unspezifischen Techniken. In dem dreitägigen Camp, welches täglich in der Zeit von 9.15 Uhr bis 15.30 Uhr stattfand, wurden altersgerechte Beweglichkeits-, Koordinations- und Krafttrainings durchgeführt. Spielerisch wurden Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit gefördert. Neben einer altersgerechten Einführung in die Welt der Ernährung fanden kleine Wettkämpfe, Spiel – und Turnierformen statt. Spaß und Freude am Fußball standen hier immer im Mittelpunkt.
Die Fußballschule Erlebniswelt brachte dem Nachwuchs je ein Fußball-Trikot mit eigenem Namen und Nummer sowie eine fair produzierte und nachhaltig hergestellte Erlebniswelt-Butterbrotdose mit. Zwischen den Trainingseinheiten fanden weitere Aktionen wie ein Bewegungsparcours oder eine Olympiade statt. Das täglich warme Mittagessen, Obst und Gemüse wurde im Vereinsheim des HSV eingenommen. Das qualifizierte Trainer-Team bestehend aus Sportstudenten mit Trainerlizenzen, führte Spiel-, Trainings- und Übungseinheiten in kleinen Gruppen durch. „Primär geht es uns darum, dass die Kinder Spaß haben, die Anlage hier in Herzebrock bietet die beste Voraussetzung für ein Fußballcamp“, stellte Lino Frisch vom Trainer-Team fest. Unterstützung bekam er von Marcel Strübig, Renee Erfkemper, Marius Gotschoö, Louisa Müller und Lukas Brinkmann von der Erlebniswelt Sportschule. Alle Nachwuchsfußballer bekamen am letzten Tag eine Erlebniswelt-Urkunde überreicht.
Lukas und sein Bruder Daniel nahmen jetzt schon das 6. bzw. 4. Jahr in Folge teil: „Wir lieben Fußball und können davon nicht genug kriegen. Unsere Trainer hier sind richtig gut.“ Das Fußballcamp wurde jetzt zum zehnten Mal in Herzebrock durchgeführt, aus diesem Grund gab es für alle Teilnehmer von der Kreissparkasse Wiedenbrück einen tollen Gymbag, in dem die Fußballschuhe gleich Platz fanden.
„Die Resonanz, die trotz Corona nie kleiner geworden ist, ist unfassbar groß. Mehr als 750 Kinder- und Jugendliche haben bisher die Fußballcamps in Herzebrock besucht. Wir sind in diesem Jahr mit den 82 Kindern mehr als zufrieden. Für uns als Kreissparkasse ist es wichtig, dass wir die Jugendförderung weiterhin unterstützen. Wir freuen uns richtig, dass wir mit dem Fußballcamp etwas im Ort bieten können, was dem Verein, den Trainern und vor allem den Kindern Spaß macht. Ich werde bestimmt noch sehr viele stolze Kinder mit ihren Trikots im Ortskern wiedersehen“, fasste Matthias Späte, Leiter der Kreissparkassengeschäftsstelle in Herzebrock zusammen.
Es hätten sich schon richtige Freundschaften gebildet. Die Trainer, die zu Bezugspersonen geworden seien, gingen individuell auf die Kinder ein und motivierten die Schüler. Auch im nächsten Jahr soll das Fußballcamp in Herzebrock wieder angeboten werden.
Weitere Fußballferien mit Unterstützung der Kreissparkasse sind für die Sommerferien geplant: FC Kaunitz 28.-30.06.2023, Grün-Weiß Langenberg-Benteler 10.-14.07.2023 und FSC Rheda 17.-21.07.2023.