Tagung und Zertifikatsübergabe für das das Projekt „Mehr Musik in Kitas“ im Kommunikationszentrum der Kreissparkasse Wiedenbrück.
Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm erlebten die Teilnehmenden während einer inspirierenden Tagung zum Thema „Kreativ mit Musik, Sprache und Bewegung“ in den Räumen der Kreissparkasse Wiedenbrück. Die Tagung bildete den Abschluss des Projekts „Mehr Musik in Kitas“, das die Kreissparkasse gemeinsam mit dem Netzwerk Kitamusik NRW ins Leben gerufen hat. Elf Einrichtungen, die am Projekt teilgenommen haben, erhielten nach einem vielseitigen Weiterbildungsjahr mit Praxisprojekten, Workshops, Inhouse-Seminaren und Beratung ihre wohlverdienten Zertifikate. Die Verleihung wurde vom Vorsitzenden des Vorstandes der Kreissparkasse Wiedenbrück, Werner Twent, persönlich vorgenommen: „Ein rundum gelungenes Projektjahr geht zu Ende und ich freue mich, dass wir mit unserer Förderung dazu beitragen konnten, mehr Kindern den Zugang zu Musik zu ermöglichen“, so Twent nach der feierlichen Übergabe.
Seit nunmehr zwei Jahren unterstützt die Kreissparkasse Wiedenbrück das Projekt „Mehr Musik in Kitas" mit einer finanziellen Zuwendung von 100.000 Euro. Weitere 50.000 € sind für ein breit gefächertes Musikprogramm vorgesehen, das ab Frühsommer 2024 in einem neuen Gewand in die dritte Runde gehen wird.
Eva Biallas, Projektmanagerin des Netzwerks Kitamusik NRW, blickt erwartungsvoll auf das kommende Jahr: „Die Kitas und Fachkräfte dürfen gespannt sein, welche kostenfreien Angebote sie erwarten. Für 2024 setzen wir auf ein flexibles Programm, das auch Kitas, die derzeit mit personellen Engpässen zu kämpfen haben, die Teilnahme ermöglicht. Geplant sind unter anderem Workshops zu konkreten Lieder-Büchern, ein musikalischer Erlebnistag, ein digitales Musik-Café und ein Online-Kurs zum Erlernen der Ukulele. Dank der großzügigen Förderung der Kreissparkasse Wiedenbrück können die Teilnehmenden sogar mit Musikbüchern und Instrumenten ausgestattet werden.“
Das Projekt „Mehr Musik in Kitas" wird in Kooperation von Netzwerk Kitamusik NRW und Kreissparkasse Wiedenbrück durchgeführt. Als erfolgreiches Pilotprojekt schlägt „Mehr Musik in Kitas“ nun Wellen und wirkt als inspirierendes Vorbild für weitere Initiativen in anderen Regionen in Nordrhein-Westfalen.
Über das Netzwerk Kitamusik NRW
Das Netzwerk Kitamusik NRW verfolgt seit 2017 aktiv das Ziel, Musik nachhaltig in den mehr als 10.000 Kindertageseinrichtungen in NRW zu verankern. Dazu gehören Angebote zur musikalischen Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften und die Vernetzung von Kitas, Institutionen und Akteuren, die Kindern einen frühen und selbstbestimmten Umgang mit Musik ermöglichen möchten. Trägerin des Netzwerks ist die gemeinnützige Landesmusikakademie NRW e. V. www.netzwerk-kitamusik.nrw
Die Landesmusikakademie NRW e.V. wirkt seit 1989 für ganz Nordrhein-Westfalen als Veranstalterin musikalischer Fort- und Weiterbildungen, als Bildungsstätte und Probenort sowie als Vernetzungspartnerin und Projektträgerin. Sie wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft institutionell gefördert und bildet mit Kursen, Lehrgängen, Tagungen, Konzerten und Projekten einen Knotenpunkt musikalischer Arbeit in NRW. www.landesmusikakademie-nrw.de