Gleich zum Start in das neue Schuljahr nimmt die vierte Klasse der Josefschule in Herzebrock an dem Klimaschutzprojekt „Mein CO2-Fußabdruck“ teil. DieKreissparkasse Wiedenbrück bietet das Projektkostenlos für die Grundschulen im Geschäftsgebiet an. Im letzten Schuljahr nahmen 19 Grundschulen teil, jetzt geht es in die nächste Runde. „Deutsche Umwelt-Aktion e.V.“ ist ein Partner der Kreissparkasse und führt das Projekt in den vierten Klassen der Grundschulen durch. Die Umweltpädagogin Cordula Großekathöfer zeigt den Schüler:innen, wie der Klimawandel auf der Erde entsteht und welche Folgen daraus entstehen. Das soll den Kindern helfen, ein Bewusstsein für den Umweltschutz zu entwickeln.
Zusammen mit Cordula Großekathöfer überlegen die Schüler:innen, wo in ihrem Alltag CO2-Ausstoß entsteht. Ob es die Fahrt mit dem Auto zum Einkaufen ist, das Fliegen in den Urlaub oder die Spielekonsole, die in der Steckdose steckt – schnell bemerken die Kinder, dass da einiges zusammenkommt. „In der Zukunft möchten wir auf unseren eigenen CO2-Fußabdruck achten“, sind die Kinder sich einig. Matthias Späte, Geschäftsstellenleiter aus Herzebrock, besucht die Josefschule und ist begeistert: „Toll, wie gut das Projekt bei den Kindern ankommt.“ Die Aktion „Mein CO2-Fußabdruck“ wurde gerne genutzt, um die Klimawoche in Herzebrock-Clarholz einzuleiten. Diese Aktionswoche bringt zum Beispiel Challenges für die Bürger:innen mit sich, in denen es um die Reduzierung von CO2 geht. Herzebrock-Clarholz verfolgt nämlich ein Ziel: Bis 2045 klimaneutral zu werden. Auch Kindergärten und Schulen machen tatkräftig mit. Für die Schüler:innen der Josefschule geht es also zügig weiter mit dem Thema Klimaschutz. Die Klassen nehmen verschiedene, wichtige Themen in Angriff: Die vierten Klassen beschäftigen sich mit dem Plastik im Meer, die dritten Klassen basteln Vogelfutterhäuser, die zweiten Klassen lernen alles rund um Müllvermeidung und Mülltrennung und die ersten Klassen basteln Häuser für Schmetterlinge.