11. Sparkassen-Sportcamp mit dem Herzebrocker SV und der Fußballschule Erlebniswelt Fußball e.V. | Aktuelle Nachrichten und Informationen

59 Herzebrock-Clarholzer Kinder und Jugendliche sind schon im EM-Fieber – sie nahmen am 11. Sparkassen-Sportcamp mit dem Herzebrocker SV in Zusammenarbeit mit der Fußballschule Erlebniswelt Fußball e.V. teil.

11. Sparkassen-Sportcamp mit dem Herzebrocker SV und der Fußballschule Erlebniswelt Fußball e.V.

Auch Nichtmitglieder und Kinder aus anderen Vereinen nahmen das Angebot in den Osterferien sehr gerne wahr.

Begrüßt wurden die Nachwuchskickenden von Matthias Späte, Leiter des BeratungsCenters in Herzebrock. „Die Begeisterung ist nach wie vor extrem hoch, alleine deswegen ist es wirklich schön, als Partner dabei zu sein. Das Fußballcamp ist eine der schönsten Veranstaltungen, die wir unterstützen und damit können wir immer wieder viel Freude in den Ferien stiften, wovon Eltern und Kinder profitieren.“

Intensive und variable Trainingseinheiten wechselten sich mit Ruhephasen und einer gut organisierten Rund-um-Versorgung ab. Die Schüler im Alter von sechs bis 13 Jahren beteiligten sich an der professionell aufgezogenen Nachwuchsaktion. Das ausgebildete Trainerteam der Fußballschule Erlebniswelt Fußball e.V. mit Bennet Packheiser, Vince Vögler, Amar Macak, Tom Wunderlich und Leon Gensicke hatte für die drei Tage von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr ein anspruchsvolles und variables Programm unter dem Motto: „Spaß an Sport und Bewegung“ auf die Beine gestellt.

„Für uns steht die Förderung des Gemeinschaftssinns, das Füreinander da sein und Fair Play im Fokus“, beschreibt Bennet Packheiser die Philosophie. So kickten die zwei Mädchen Jule und Trude mit den Jungen in bunt gemischten Mannschaften. Verschiedene Spielformen wechselten sich mit unterschiedlichsten Technik-Schulungen ab. Adressatengerecht gestellte Trainingsaufgaben zielten speziell auf das Spielverständnis ab. Trotz der anspruchsvollen Trainingsgestaltung stand der „Spaß am Fußball“ über allem. Dabei wurde auch das jeweilige individuelle Leistungsvermögen des Einzelnen berücksichtigt. „Es haben sich schon richtige Freundschaften gebildet. Die Trainer, die zu Bezugspersonen der Kinder geworden sind, gingen individuell auf sie ein und motivierten. Ich nehme viele neue Übungen für unser Training mit“, sagte René Bünting, Trainer der F1 Jugend des Herzebrocker SV. Er wirkte an den drei Tagen unterstützend mit. Dass sie neue Freunde gefunden haben, bestätigten Jule (8) und Trude (9) direkt. Die jungen Fußballerinnen und Fußballer lernten kleine Wettkampf-, Spiel- und Turnierformen kennen. Die Champions League-, Bundesliga- oder EM-Spiele waren für viele die Highlights. Vince Vögler gab den Kindern und Jugendlichen eine altersgerechte Einführung in die Welt der Ernährung zu den Themen: Nahrungspyramide, gesundes Frühstück und ungesunde Produkte.

Das Sparkassen-Sportcamp gilt als Erlebnisweltpräventionskurs. Dadurch wäre eine Rückerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen möglich. 80 % der Kinder seien nicht das erste Mal dabei gewesen, mitgebracht hatten alle gute Laune und ihre Fußballschuhe. Der Nachwuchs erhielt außerdem ein Erlebnisweltfußball-Trikot mit eigenem Namen und Nummer, eine fair produzierte und nachhaltig hergestellte Erlebniswelt-Sporttrinkflasche und zum Abschluss eine Erlebniswelt-Urkunde.

Weitere Sparkassen-Sportcamps, die von der Kreissparkasse Wiedenbrück unterstützt werden:

FC Kaunitz 10.-12.07.2024

FSC Rheda 22.-26.07.2024

Grün-Weiß Langenberg-Benteler 05.-09.08.2024