Wenn Eltern nach einer Erziehungsphase oder der Pflege von Angehörigen wieder in den Beruf einsteigen wollen, ist das nicht immer einfach: Wo fange ich an? Wie fasse ich wieder Fuß auf dem Arbeitsmarkt? Welche Voraussetzungen sollte ich für einen Wiedereinstieg mitbringen? Muss oder möchte ich mich beruflich neuorientieren? Mit diesen und weiteren Fragen sehen sich viele Wiedereinsteigende konfrontiert. Das Netzwerk W(iedereinstieg) im Kreis Gütersloh berät Interessierte aus dem gesamten Kreisgebiet rund um den beruflichen Neustart. Auf der neuen Internetseite www.wiedereinstieg-kreis-guetersloh.de bekommen Wiedereinsteigende einen umfassenden Überblick rund um das Thema, Hilfestellungen sowie weiterführende Angebote und Kontakte.
„Der besondere Fokus der neuen Website liegt auf Angeboten, Ansprechpersonen und Institutionen im Kreis Gütersloh“, so Yvonne Hantke, Gleichstellungsbeauftrage des Kreises Gütersloh. Interessierte finden dort Checklisten zur eigenen Standortbestimmung -von ersten Überlegungen zum beruflichen Wiedereinstieg bis zum gewünschten Arbeitsplatzprofil –, Informationen über verschiedene Arbeitszeitmodelle sowie Angebote der Kinderbetreuung beziehungsweise Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege von Familienangehörigen. Ebenso liefert die Website Angebote für Beratung, Coaching und Weiterbildung, Hilfe für Menschen mit besonderen Fragestellungen wie Alleinerziehende oder Wiedereinsteigende mit Migrationshintergrund sowie Anlaufstellen für finanzielle Unterstützung und Beratung bei der Existenzgründung. „Wir vom Netzwerk W(iedereinstieg) freuen uns darüber, Menschen zu unterstützen, die wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Durch unsere neue Website können sie sich gezielt informieren und uns natürlich auch jederzeit gerne ansprechen, um sich beraten zu lassen“, betont Hantke.
Zum Thema: Netzwerk W(iedereinstieg)
Das Netzwerk W(iedereinstieg) engagiert sich seit 2011 im Kreis Gütersloh für den qualifizierten Wiedereinstieg von Frauen und Männern in das Erwerbsleben und für die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Mit Unterstützungsangeboten wie der neuen Website, dem Wegweiser ‚Bleiben Sie dran!‘, Workshops, individueller Beratung oder Bewerbungstrainings soll allen Wiedereinsteigenden sowie Personen, die sich beruflich umorientieren wollen oder müssen, neue Perspektiven aufgezeigt und so der Neustart in den Job erleichtert werden. Die Mitglieder des Netzwerkes W(iedereinstieg) sind:
Agentur für Arbeit Gütersloh
Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Gütersloh
Arbeitslosenselbsthilfe Gütersloh e.V.
AWO Kreisverband Gütersloh e.V.
bfw – Unternehmen für Bildung
Deutsche Angestellten-Akademie Ostwestfalen-Lippe GmbH
Deutsche Rentenversicherung Westfalen Bielefeld
Deutsches Rotes Kreuz-Kreisverband Gütersloh e.V.
ESTA-Bildungswerk gGmbH
FARE gGmbH,
HWK Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Intal e.V.
inlingua Gütersloh
Jobcenter Kreis Gütersloh
die Jugendämter der Städte Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Verl und des Kreises Gütersloh
Kolping Akademie für Gesundheits- und Sozialwesen gGmbH
Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
Pro Arbeit e.V.,
pro Wirtschaft GT GmbH
Regionalagentur Ostwestfalen-Lippe
Sozialdienst katholischer Frauen und Männer für den Kreis Gütersloh e.V.
VHS Gütersloh
VHS Ravensberg
VHS Reckenberg-Ems GmbH
VHS Verl/Harsewinkel/Schloß Holte-Stukenbrock
Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH