Die Ampelanlage an der B64 in Herzebrock scheint im vergangenen Jahr ein Eigenleben entwickelt zu haben. Früher fiel sie nur regelmäßig bei zu hohen Sommertemperaturen aus, doch nun schaltet sie seit Monaten hartnäckig auf Dauerrot und bringt so den Verkehrsfluss ordentlich durcheinander. Zwischenzeitlich schien das Problem gelöst, doch die Störung ist wieder da und sorgt für Chaos.
Die Lokführer übernehmen aktuell Verantwortung, indem sie mit Hupen und gemächlichem Tempo über die Kreuzung schleichen. Wo sonst die Polizei für Ordnung sorgt, ist es in den letzten Tagen nun die Beschilderung an der Kreuzung, die den Verkehr reguliert. Bei weniger Verkehr auf der B64 kam man sogar durchaus schneller über die Kreuzung als sonst, ohne Wartezeiten aufgrund einer Rotphase oder geschlossener Schranken.
Leider liegt bei vielen Bürgern die Fahrprüfung entweder schon länger zurück oder ist noch zu frisch für routinierte Handgriffe, sodass es fast ein Wunder ist, dass bisher keine Unfälle passiert sind. Am Wochenende, wo es etwas ruhiger zuging, zeigte sich, wie wichtig klare Verkehrsregeln sind. Zum Glück passierte all dies während der Herbstferien, was die Situation etwas entschärfte. Ein interessanter Nebeneffekt der Bahnhuperei im Halbstundentakt ist, dass wir jetzt nicht nur in Clarholz, sondern auch in Herzebrock immer wissen, wie spät es ist.
Wie sind hier die Zuständigkeiten?
Es ist eine bekannte fehlerhafte Signalübertragung der Büstra-Lichtsignalanlage (Kreuzungssicherungsanlage (Ampel) kombiniert mit einer Bahnübergangssicherungsanlage. Für den Betrieb der Ampelanlage ist der Straßenbaulastträger zuständig – in diesem Fall Straßen.NRW. Die Bahnübergangssicherungsanlage liegt in der Verantwortung der Deutschen Bahn. Die Deutsche Bahn hatte bereits versucht im August den Schaden zu beheben, jedoch scheint das Problem nicht vollständig gelöst worden zu sein. Auf der Strecke fährt zwar aktuell die Eurobahn, verantwortlich für die andauernde Misere der Anlage ist aber die Deutsche Bahn. Auch die Gemeinde Herzebrock-Clarholz ist nicht zuständig.
Jeder weiß, dass es bei der Bahn manchmal etwas länger dauert, sei es aufgrund von Verspätungen, bei der Behebung technischer Störungen oder bei der Beantwortung von Presseanfragen.
(Gekürzte Fassung)
So bleibt nur zu sagen: Liebe Herzebrock-Clarholzer, fahrt vorsichtig und lasst euch von den unverhofften längeren Wartezeiten nicht den Tag verderben.