4 Jahre (mit) Corona - Ein kleiner Rückblick | Aktuelle Nachrichten und Informationen

4 Jahre (mit) Corona - Ein kleiner Rückblick

Heute vor 4 Jahren wurde im Kreis Gütersloh nach dem ersten Verdachtsfall die erste Info-Hotline zum Coronavirus eingerichtet. Ein paar Tage später erfolgten die ersten bestätigten Fälle.

Wenn ich Bilder aus dieser Zeit suche, dann finde ich im Archiv nur noch „Maskenbilder". Wisst Ihr welche ich meine? Gruppenfotos mit einem Meter Abstand zwischen den Personen. Auch auf Fotos mit Einzelpersonen findet man nur verdeckte Gesichter. Wir mussten in der Zeit lernen, unser Gegenüber wieder mehr anhand seines Augenausdrucks einzuschätzen.

Home-Schooling, Home-Office, Abholservice bei Einzelhandel und Gastronomie, Schnelltests, Quarantäne sind noch immer gängige Buzz-Words aus dieser Zeit.

Durch die Pandemie wurde die Digitalisierung der Schulen, die digitale Präsenz von Einzelhandel und Gastronomie, zumindest teilweise, stark vorangetrieben. Video-on-Demand-Plattformen profitierten von der großen Nachfrage.

Leider hatte der Lockdown aber auch Schließungen von Unternehmen zur Folge, die vielleicht vorher schon „geschwächelt" haben oder unmittelbar betroffen waren. Nicht jede Coronahilfe erfüllte ihren Zweck, konnte aber bestimmt auch einigen helfen. Der Wechsel von vielen Mitarbeitern, aus dem Event- und Gastrobereich in andere Berufe, den spüren wir heute immer noch.

Viele Sportvereine gaben sich besonders mühe, um Sportangebote digital Zuhause anzubieten. Jedoch mussten einige Sportvereine einen starken Mitgliederrückgang verzeichnen. Viele Mitglieder blieben aber auch aus Solidarität in den Vereinen, auch wenn keine Angebote wahrgenommen werden konnten.

Die Isolierung im Lockdown schütze zwar einzelne Bevölkerungsgruppen, bewirkte aber auch eine Vereinsamung bei anderen oder genau diesen. In der Zeit war es schwierig, den richtigen Weg zu finden, Kontakt zu Verwandten und Freunden zu halten, ohne sich und die anderen, vor allem die mit einem höheren Risiko, zu gefährden.

In der medizinischen Versorgung ging es oft nur um den Status, ob Corona-positiv oder nicht. Jeder versuchte sich zu schützen, wodurch einige Patienten auch durchs Raster fielen.

Ich habe viele Menschen in der Zeit als sehr unzufrieden wahrgenommen, gerne und viel wurde der Frust an anderen, vor allem im medizinischen Bereich und im Einzelhandel, abgeladen. Aber die Zeit war sehr geprägt von Angst und Unwissenheit.

Corona wirkte wie ein Brennglas auf alle möglichen Fehlentwicklungen der Gesellschaft. Der Mangel an Pflegekräften, fehlende Digitalisierung, Medikamentenmangel, Lieferschwierigkeiten in der Zuliefererkette und vieles mehr.

Vier Jahre sind seit dem vergangen. Wie habt ihr die Zeit wahrgenommen? Welche Erfahrungen habt Ihr in den Jahren gemacht? Konntet Ihr der Zeit etwas abgewinnen? Ich bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.