Zu Beginn zelebrierte Pfarrer Thomas Hengstebeck einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Christina. In seiner Predigt nahm er Bezug auf das Motto: „Zeitenwende“. Die örtliche Kolpingsfamilie unterliegt dem Wandel der Zeit und findet sich immer wieder neu, ohne dabei die Werte von Adolf Kolping aufzugeben. „Das ist auch nicht nötig, denn die christliche Solidargemeinschaft ist in der Zeit von Corona, Krieg und wirtschaftliche Rezession mehr denn je. Ich bin sicher, dass wir neue Wege finden werden, um unsere Kolpingfamilie in der Gemeinde ein Gesicht zu geben“, so Stefan Jeska, der zum Vorstandsteam der Kolpingsfamilie Herzebrock gehört, im Anschluss beim gemeinsamen Frühstück im Pfarrzentrum St. Christina.
Der Vorstand, dem Andrea Berhorn, Stefan Jeska, Dominik Wesdijk, Annette Böcker, Gerd Hunkenschröder, Helmut Schiwiaka, Juliane Quante, Brigitte Tollmann und Peter Börger angehören und der Familienkreis die jungen Wilden haben bei den Vorbereitungen geholfen.
In diesem Jahr durfte die Kolpingsfamilie, die 256 Mitglieder zählt, 21 Personen, die jahrelang der Kolpingsfamilie Herzebrock angehören, unterstützen, mittragen und mitprägen, durch persönlichen Einsatz und Arrangement ehren.
70 Jahre: Heinz Liermann
65 Jahre: Gerhard Berhorn, Karl Birwe, Peter Reckordt, Willi Reckendrees, Hermann Prövestmann, Ernst Brinkmann und Josef Breische
60 Jahre: Heinrich Brinkmann
40 Jahre: Birgitt Micheel, Günter Vielmeyer, Hildegard Mahne, Elisabeth Traeger und Klaus Hunkenschröder
25 Jahre: Heinrich-Josef Witter, Ulrike Brinkmann, Marion Brückner, Reinhold Brückner, Markus Drewes, Ingo Brinkmann und Ursula Drewes
Applaus unterstrich die Anerkennung, die alle Geehrten erfuhren; Gerd Hunkenschröder überreichte allen je eine Urkunde und den Letzteren eine Nadel sowie ein Gutschein für einen Aufenthalt in einem Kolpinghotel oder einer Familienstätte.
Im kommenden Jahr nimmt die Kolpingsfamilie Herzebrock am Samstag, 21. Januar, an der Aktion Rumpelkammer teil. Für Sonntag, 5. März, sei der kommunalpolitische Frühschoppen mit Bürgermeister Marco Diethelm (CDU) geplant.