Sie konnten vor einer Jury ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellen. In der Jury saßen: Elisabeth-Hoeppe Coldwell (Mitarbeiterin der Kath. öffentlichen Bücherei St. Christina), Catrin Brand (ehemalige Lehrerin) und Aloys Rohling (ehemaliger Schulleiter). Zuvor fanden die Klassenentscheide statt, bei denen die besten Vorleserinnen und Vorleser jeder Klasse ermittelt wurden. Anschließend traten die Siegerinnen und Sieger der Klassen gegeneinander an, um eine Jahrgangssiegerin oder einen Jahrgangssieger zu küren. „Uns ist wichtig, die Freude am Lesen zu fördern und die Lesekompetenz der Kinder zu stärken und zum Lesen motivieren“, so Schulleiterin Anja Giesbertz, die sich freute, den Lesewettbewerb der Grundschule nach längerer Pause wieder ins Leben zu rufen. In der ersten Runde lasen die Teilnehmenden vorbereitete Texte aus selbst gewählten Büchern vor – darunter beliebte Klassiker wie Harry Potter, Die Schule der magischen Tiere oder Coolman und ich. Keine Party ohne Coolman! Danach wartete ein unbekannter Textauszug, aus dem die Mädchen und Jungen drei Minuten lang vorlasen. Die Kinder wurden dabei auf ihre Lesetechniken, ihr Lesetempo, ihre Betonung und Lautstärke bewertet. Bei den Dritt- und Viertklässlern kam die Bewertungskriterien: der Augenkontakt zum Publikum und die Mimik noch hinzu. „Es hat uns Spaß gemacht den Kindern heute zuzuhören. Uns ist die Entscheidung nicht leicht gefallen. Außerdem war es nicht einfach zu entscheiden, welchem Text wir mehr Gewichtung geben - dem geübten Text oder dem ungeübten Text,“ so Aloys Rohling. Die Jury hob die Lesekompetenz und den Mut hervor, sich dem Wettbewerb zu stellen. Besonders beim fremden Textauszug der Erstklässler viele schwere Wörter wie Quadratlatschen oder Spurensicherung zu bewältigen. Wer herausstach, war Joschua. Der Drittklässler überzeugte die Jury mit seinem Textauszug aus Harry Potter und der Stein der Weisen. Er schlüpfte in die verschiedensten Rollen von Hermine Granger über Draco Malfoy bis hin zur Hauptfigur Harry Potter. Durch seine bewusste Betonung verlieh er dem Vortrag Dynamik und Spannung. Nicht nur seine Stimme, sondern auch seine Mimik und Gestik setzte er beim lebendigen Lesen gekonnt ein. Nach intensiver Beratung kürte die Jury vier Jahrgangssieger: Jannis (7 Jahre alt, 1B), Henri (8 Jahre alt, aus der 2 A), Joschua (9 Jahre alt, 3A) und Julian (10 Jahre alt, 4A).
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über eine Urkunde und ein Buchpräsent. Die Sieger erhielten zusätzlich einen Gutschein von LesArt, gesponsert von der Alten Apotheke aus Herzebrock.