„Tägliche frisch auf den Tisch“ – vor 30 Jahren übernahmen Norbert und Karin Wöstmann den Kartoffelhof in Herzebrock von Bernhard und Liesel Wöstmann.
Auf rund 70 Hektar bauen Karin und Norbert Wöstmann, mit Unterstützung ihres Sohnes Nico Wöstmann, Kartoffeln an. Die Erfahrung im Kartoffelanbau hat Familie Wöstmann in den letzten Jahren ausbauen und optimieren können, um im Einklang mit Natur und Umwelt viele verschiedene Kartoffelsorten anzubauen und direkt zu vermarkten. Sie setzen sich für regionale Vermarktung und Konsum ein. Privatkunden und Gastronomie kaufen die benötigten Mengen direkt am Hof, dazu kommen heimische Markthändler.
Kartoffelhof
Der Hof Wöstmann liegt günstig für den Kartoffelanbau: Sandboden ist ideal für die Feldfrüchte. Eigene und zugepachtete Fläche werden vom Hof Wöstmann mit modernen Maschinen bewirtschaftet; jeweils 14 bis 15 Hektar werden jährlich für die Kartoffeln genutzt, in der wechselnden Fruchtfolge wird sonst vor allem Getreide angebaut, das für die eigene Schweinemast verwendet wird. Der Hof Wöstmann hält 200 bis 250 Schweine, darunter auch Strohschweine, die in die regionale Vermarktung an kleine Betriebe gehen.
Über das Jahr bekommen die Kunden im Hofladen etwa 8 bis 10 verschiedene Sorten Kartoffeln mit den gewünschten Eigenschaften von mehlig bis fest kochend. Daneben gibt es auf dem Hof Wöstmann aber noch zahlreiche weitere Sorten. Sie wachsen auf Versuchsfeldern, die in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer und einem führenden Pflanzguterzeuger betrieben werden. Im August findet jährlich eine Sortenpräsentation statt, bei der sich Experten und interessierte Landwirte treffen und austauschen. Für einen Praxisnahen Unterricht lädt Familie Wöstmann auch gerne Schulklassen aufs Kartoffelfeld ein.
Hofladen mit eigenen und regionalen Produkten:
Im Hofladen, der 1994 und zuletzt 2012 modernisiert und erweitert wurde, bekommt man neben den Kartoffeln verschiedene Saisongemüse, teils aus eigenem Anbau, teils in Kooperation mit einem Partnerbetrieb aus der unmittelbaren Nachbarschaft.
Außerdem im Sortiment des Hofladens:
Eier
Äpfel
grüne Spargel aus eigenem Anbau
Fleischprodukte
Fertiggerichte
WELA-Suppenextrakte
Nudeln
Eingekochtes
Gebäck
Kolping Kaffee
Pralinen
Honig
Marmeladen
Heitmanns Eierlikör
Säfte
Weine
Liköre
Delikatessen
Kleine Geschenke und Präsentkörbe werden gerne individuell zusammengestellt.
Rund um die Uhr können Kunden über den Verkaufsautomaten, der seit Ende 2019 am Hofladen steht, viele Produkte aus dem Kernsortiment, neben Kartoffeln sind es Eier, Konserven, Honig und einiges mehr erwerben.
Weihnachtsbaumverkauf: In der Adventszeit bietet Familie Wöstmann, frisch geschlagene Nordmanntannen zum Verkauf an.
Seit über 20 Jahren ist der Hof Wöstmann auch Energieerzeuger. Mit einer großen Photovoltaik-Anlage wird weit mehr Strom erzeugt, als der Hof selbst für seinen Betrieb braucht. Mit seiner Ausrichtung auf moderne Landwirtschaft ist der Hof Wöstmann auch seit vielen Jahren Ausbildungsbetrieb und gibt jungen Leuten die Chance, diesen vielfältigen Beruf zu erlernen.
Der Hof Wöstmann wirtschaftet mit fortschrittlichen Konzepten: Für die Bewässerung für den Kartoffelanbau wird das Wasser aus dem eigenen Brunnen verwendet. Zunächst wurden Beregnungsanlagen eingesetzt, aber seit ein paar Jahren kommt Familie Wöstmann mit weniger Wasser und Energieeinsatz aus. Dazu setzt der Hof Wöstmann zwei neue Methoden ein: die Tropfbewässerung und die Unterflur-Bewässerung.
Hof Wöstmann
Groppeler Straße 27
33442 Herzebrock-Clarholz
Kontakt
Telefon: 05245/2550
E-Mail: norbert@hof-woestmann.de
Internet: Hof Wöstmann (hof-woestmann.de)
Öffnungszeiten
Montags, dienstags, donnerstags und freitags: 8.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr
Mittwochs und samstags: 8.00-13.00 Uhr