Fotogalerie: Ganz Clarholz war beim Herbstwochenfinale auf den Beinen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Besser hätte das Finale der Herbstwoche kaum verlaufen können: Bei trockenem Herbstwetter strömten am Samstag hunderte Besucherinnen und Besucher auf den Clarholzer Marktplatz. Auf dem Trödelmarkt mit Gewerbeschau der Aktionsgemeinschaft Clarholz herrschte vom frühen Vormittag bis in den späten Nachmittag reges Treiben.

Fotogalerie: Ganz Clarholz war beim Herbstwochenfinale auf den Beinen

Die Fotogalerie wird ermöglicht von dem Fotosponsor: Gebr. Recker GmbH aus Harsewinkel-Greffen.

Schon in der Früh begannen die Händler mit dem Aufbau und dann wurde es richtig voll. Die Trödler boten eine bunte Mischung aus nostalgischen Fundstücken, Haushaltswaren, Kleidung und Spielzeug an. Ob Schneeanzüge, Schleichfiguren oder Kinderbücher – viele Besucher wurden fündig, wie die gut gefüllten Taschen und zufriedenen Gesichter zeigten.

Doch das Herbstwochenfinale hatte noch weit mehr zu bieten: Insgesamt waren 22 Gruppen, Vereine und Gewerbetreibende vor Ort. Zwischen der Feuerlöschübung der Freiwilligen Feuerwehr Herzebrock-Clarholz, dem Spiel „Käsebrett“ des Heimatvereins, dem Kolpingpavillon mit selbstgebackenen Waffeln und Reibeplätzchen sowie dem Gewerbezelt flanierten die Gäste über das Gelände. Ein besonderer Publikumsmagnet für den Nachwuchs waren die Trampoline. Das Team vom Hof Pavenstädt-Westhoff und die Vorstadtgriller hatten alle Hände voll zu tun – sie überzeugten mit ihren Leckereien.

Die Vielfalt war beeindruckend: Von privaten Trödlern bis hin zu kreativen Ausstellerinnen wie Lena Walthart, einer gebürtigen Clarholzerin, die selbstgenähte Mützen und Accessoires für Erwachsene und Kinder anbot. Auch Lukas Mathmann war mit seinen liebevoll gestalteten Holzkunstfiguren dabei – seit gut acht Jahren lebt er seine Handwerkskunst mit Leidenschaft aus. „Die familiäre Atmosphäre und die Nähe zu den Leuten, die man kennt, machen das Besondere hier aus“, so Mathmann.

Einige junge Clarholzer waren mit großem Engagement dabei: Jonah (10) und Ida (8) verkauften Duplo-Steine und Tonie-Figuren. Auch Lena (12) bot ihre ausrangierten Bücher und Gesellschaftsspiele zum Verkauf an.

Neben Trödel und Kulinarik kamen auch spannende Einblicke in Handwerk, Handel und Dienstleistungen nicht zu kurz. Im Gewerbezelt am Stand von Nicole Jeschke standen Sport und Gesundheit im Mittelpunkt. Dort gab es Wissenswertes zum Thema Immunsystem, Tipps zur Steigerung der Lebensqualität sowie die Chance, Massagen oder eine Probemonatsanwendung zu gewinnen. Nicole Jeschke zeigte sich begeistert: „So viele gute Gespräche und interessierte Besucher – das ist für uns als ausstellendes Unternehmen richtig attraktiv.“ „Hier in Clarholz feiern wir gemeinschaftlich – das ist eine lebendige Tradition“, ergänzte Johannes Poggel.

Auch der ökumenische Eine-Welt-Laden war mit einem Fair-Trade-Stand vertreten. Ebenso war der örtliche GNU-Arbeitskreis rund um Rudolph Nordemann und Lothar Schäfer mit einem Informationsstand dabei. Beide engagieren sich seit Langem für den Naturschutz. Die Stauden-Tauschbörse zeigte eindrucksvoll: Der Trödelmarkt ist auch ein Treffpunkt für Hobbygärtner, die ihr Wissen und ihre Pflanzen teilen möchten. Am Stand der Caritas Clarholz drehte sich alles um Pflegeangebote: Neben Informationen zur Tagespflege und zur Wohngemeinschaft Clarholz gab es Marmelade zu kaufen, ein Golfspiel für den guten Zweck – und Gutscheine für einen Schnuppertag in der Tagespflege.

Die Kiepenkerle alias Albert Hartmann, Andreas Tollmann und Martin Haunert freuten sich, der glücklichen Hauptpreisgewinnerin Claudia Topp einen neuen Edelstahl-Grill überreichen zu dürfen. Christiane und Peter Hagemann gewannen eine Berlinreise.

Luca, Joscha und Luka (alle 11) vom TSV Victoria Clarholz sind sich sicher: „Wir sind nächstes Jahr wieder dabei!“ – Ein Satz, der bei vielen zu hören war.

Fazit der Veranstalter: „So viele Trödler wie die letzten Jahre nicht mehr! Die Veranstaltung wird jedes Jahr erfolgreicher“, freuten sich Nicole Jeschke, Norbert Pollmeyer und Manfred Schäfer.

Die Clarholzer Herbstwoche beweist einmal mehr: Solche Feste sind mehr als nur ein Markt – sie sind ein lebendiges Stück Gemeinschaft, ganz im Zeichen der Begegnung.

Fotogalerie:

Die Fotogalerie wird ermöglicht von dem Fotosponsor: Gebr. Recker GmbH aus Harsewinkel-Greffen.